Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    [gelöst] Diagramme in der Cloud - Probleme

    Bugs
    5
    14
    459
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FreshAire last edited by Mario [air-Q]

      Bei der Analyse meines Feueralarms (Beitrag) sind mir 2 Probleme aufgefallen.
      In der Zeit von 19:00 bis 7:00 habe ich über Nacht den Lüfter abgeschaltet und dann die Werte von PM mit den anderen Werten verglichen. Dabei die Cloud-Diagramm Funktion benutzt.
      PM1-PM1006-07_Jan-Beitr1.JPG
      Sieht eigentlich plausibel aus. Interessant die kleinen künstlerischen Schlenker kurz nach 7:00 Uhr.
      Ins Grübeln bin ich bei den beiden folgenden Diagrammen gekommen. (Vergleich PM1 mit SO2 6 PM1 mit Sound)
      PM-SO2-06-07_Jan-Beitr2.JPG
      PM-Sound-06-07_Jan-Beitr3.JPG
      Auch bei allen anderen Werten sah es so aus, als wenn im "Lüfter-Aus-Modus" keine Daten übertragen oder erfasst wurden. Das Grübeln führte dann aber dazu mal PM an die zweite Stelle zu setzen, also beide Sensoren abwählen und wieder neu anwählen, was ja aber etwas aufwändiger ist. Und siehe da.......
      Sound-PM1-06-07_Jan-Beitrag4.JPG
      SO2-PM-06-07_Jan-Beitr5.JPG

      Würde sagen, böse Analysefalle.....
      Ach ja, exportiert man nun die CVS und hat PM (Lüfter aus!) dabei, so sind die Werte durcheinander und nicht mehr brauchbar. Warum auch immer. (OpenOffice & Libre Office)

      FreshAire - nicht nur frische Luft sondern auch frische Musik.

      Mario [air-Q] 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mario [air-Q]
        Mario [air-Q] @FreshAire last edited by

        @FreshAire sagte in Diagramme in der Cloud - Probleme:

        Würde sagen, böse Analysefalle.....
        Ach ja, exportiert man nun die CVS und hat PM (Lüfter aus!) dabei, so sind die Werte durcheinander und nicht mehr brauchbar. Warum auch immer. (OpenOffice & Libre Office)

        Würdest Du mir bitte einmal die Daten Roh und CSV senden. Das würde mir ein kompliziertes NAchstellen vereinfachen (info@air-q.com)
        Danke!
        So wie es klingt lässt sich das leicht lösen.

        Wissen was in der Luft ist!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mario [air-Q]
          Mario [air-Q] last edited by

          @FreshAire sagte in Diagramme in der Cloud - Probleme:

          Auch bei allen anderen Werten sah es so aus, als wenn im "Lüfter-Aus-Modus" keine Daten übertragen oder erfasst wurden. Das Grübeln führte dann aber dazu mal PM an die zweite Stelle zu setzen, also beide Sensoren abwählen und wieder neu anwählen, was ja aber etwas aufwändiger ist. Und siehe da.......

          das ist sehr interessant!!!!
          ist mir aufgenommen.

          Wissen was in der Luft ist!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FreshAire last edited by

            Nach der "Cloud-Renovierung" scheint sich das Problem gelöst zu haben. Ich habe den Zeitraum (6. bis 7. Jan) noch einmal aufgerufen. Das Ergebnis sieht jetzt zwar in der Kurvenform etwas anders aus, aber die SO2 Linie ist ok und die PM-Werte liegen während "Lüfter aus" auf der 0-Linie.
            PM-SO2-06-07_Jan-Cloud_neu.JPG
            Über die CSV-Daten aus der Cloud, kann ich noch keine Angaben machen, der Download der CSV-Daten ist ja noch deaktiviert.

            FreshAire - nicht nur frische Luft sondern auch frische Musik.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan last edited by

              Hallo zusammen,

              ich schreibe mal hier hinein, weil meine Fragestellung gut in den Zusammenhang passen könnte. Ich bekomme bei meinen zwei airQ`s in der Cloud-Darstellung etwas unterschiedliche Ansichten, wie die nachfolgenden Bildschirm-Aufnahmen zeigen.

              Es sieht in etwa aus, als würde bei dem einen airq auch weniger Messpunkte erstellt und als folge daraus in der Cloud(Web)-Ansicht eine sichtbar andere Darstellung (geglätteter). Woran kann das liegen? Könnte es mit der Datenübertragung im WLAN zu tun haben, das Daten während der Übertragung evtl. verloren gehen können?

              Messwerte airQ1.png

              Ansicht Einzel-Sensor:
              Einzelwert airq1.png

              Der andere airQ:
              Messwerte airq2.png

              Ansicht-Einzelsensor:
              Einzelwert airq2.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Micha @Stefan last edited by

                Hallo @Stefan,

                es sieht ja tatsächlich so aus, als ob jede Menge Messwerte beim zweiten air-Q in der Cloud fehlen. Ich bin jetzt kein Spezialist in den Details vom air-Q, aber es würde mich in einem solchen Fall interessieren:

                • Wie sieht die Grafik vom zweiten Gerät aus, wenn Du sie online also im gleichen Netz vom air-Q mit der App air-Q-Manager aufrufst?

                • Zeigt der Log-File vom zweiten Gerät irgendwelche Besonderheiten im Zeitraum, wo Du keine Werte in der Cloud findest?

                Vielleicht hilft Dir das weiter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan last edited by

                  Hallo @Micha ,

                  die Grafik vom zweiten airq sieht in der App air-Q-Manager "normal" aus!,- also anders (mit "normalen" Messpunkt-Intervallen), als in der Cloud-Darstellung (in der Ansicht "Bewertung", dort Einzelansichten der Sensor-Werte).

                  Es gibt auch einen Unterschied in der Cloud-Darstellung: unter "Diagramme" (und dann Auswahl z.b. VOC) wird alles korrekt angezeigt (normale Messpunkt-Intervalle)

                  Woher kann der Unterschied kommen, das bei einer Auswahl "Diagramme" richtig angezeigt wird?

                  Log-File muss ich noch nachschauen..., der Logfile ist auf der SD-Karte(?)

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Micha @Stefan last edited by

                    Hallo @Stefan
                    wenn Du Glück hast, dann kannst Du einfach mit meinem Tool (https://forum.air-q.com/topic/127/logdatei-lesen-ohne-die-sd-karte-zu-entfernen) den Log-File lesen ohne die SD-Karte zu entnehmen.
                    Das Tool hat nur Zugriff auf den aktuellen Log-File. Der air-Q archiviert lokal nämlich ab und zu den Log-File und fängt wieder mit einem neuen File an.
                    Wenn also der Zeitraum dort nicht enthalten ist, musst Du den air-Q ausschalten, die SD-Karte entnehmen und von dieser die Log-Files auf den PC kopieren. Danach SD-Karte wieder einstecken und air-Q wieder einschalten. Ist ein wenig Fummelei.

                    Zu "Es gibt auch einen Unterschied in der Cloud-Darstellung: unter "Diagramme" (und dann Auswahl z.b. VOC) wird alles korrekt angezeigt (normale Messpunkt-Intervalle)":
                    Dies bedeutet ja, dass die Werte in der Cloud sind. Also wirst Du voraussichtlich in den Log-Files nichts besonderes finden.

                    Damit ist das wahrscheinlich ein Fehler in der Cloud-Software, und da kann ich dann leider nicht mehr weiter helfen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefan last edited by

                      Hallo @Micha,

                      Danke für die Info mit dem Tool. Das hatte ich nicht mehr auf "dem Schirm", probiere ich nachher aus.

                      Wenn es an der Cloud-Software liegt, wäre ja das Kuriose, das beim einen airq die Anzeige "ok" ist, beim anderen jedoch nicht (?) 🙄

                      Kurze Frage bezgl. der Cloud-Adresse, vielleicht liest @Mario-air-Q hier mit:
                      die https://my2.air-q.com ist die aktuell richtige Adresse für den Cloud-Zugang, richtig?

                      Zeitweise, so meine Erinnerung, waren die angezeigten Details in der Cloud-Darstellung schonmal "Detailreicher" (Zeitskala unterhalb der Horizontalen Achse), bzw. verwenden wir die "aktuellste Version" oder gibt es Unterschiedliche Cloud-Zugänge (für Sience, Medical, etc. Kunden unterschiedliche?)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Christian
                        Christian last edited by

                        @Stefan die offizielle web Adresse ist https://my.air-q.com - die my2 ist nur die Testumgebung für uns und eigentlich nicht offiziell nutzbar, da es bugs und andere Dinge beinhalten kann. Die my.air-q.com Umgebung ist auch relativ frisch und die produktive Umgebung.

                        Cloud-Architect & Developer @air-Q.com

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                        • 2
                        • 1 / 2
                        • First post
                          Last post



                         |   |   | 

                        © 2023 air-Q