@Schorsch im Moment ist es so eingestellt, dass der air-Q einen Alarmton gibt, sobald der Feueralarm (Rauch) bzw der Gasalarm (CO bzw NO2) ausgelöst wird.
Individuell lässt sich das bald einstellen über die Push Nachrichten. Wenn es noch andere interessiert, so wäre auch eine individuelle Konfiguration der Sound-Alarme am Gerät machbar. Das ist mit etwas Programmieraufwand verbunden, da es doch recht tief ins System eingreift.

Mario [air-Q]
@Mario [air-Q]
Best posts made by Mario [air-Q]
-
RE: Alarmton erzeugen bei Messwertüberschreitung
-
RE: Woran erkenne ich ein airQ mit "Science" Option?
Hallo @Oliverr ,
alle Geräte die VOR Juli 2020 verkauft wurden, erhalten auf Anfrage die Möglichkeit die Science Option kostenfrei zu nutzen. Bitte melden unter info@air-q.com
Seit Juli ist der air-Q Science für alle im Shop zu haben.
Latest posts made by Mario [air-Q]
-
RE: IOS-AppManager Messwertesortierung?
@FreshAire Danke für den Hinweis. Den Bug haben wir bereits auf der Liste. wird erledigt.
-
RE: Wegdriften mehrere Sensoren
Hallo @JuRoe_Avancis
Das Verhalten erscheint tatsächlich merktwürdig.-
Sende uns bitte einmal die Messwertetabelle des entsprechenden Zeitraumes - mit tools.air-q.com kannst Du diese umwandeln - in Kürze auch bald als Datenexport.
-
Welche Firmware verwendest Du? (es bestand ein gravierender Kalibrierungsbug in der Firmware Version unter 1.69). Bitte neue Firmware einspielen und Werte rekalibrieren.
-
Was meinst du mit PS Wert?
Grüße
Mario -
-
RE: SO2 auf Null
@Johannes
bitte führe einmal die automatische Kalibrierung durch. Ist dann der Wert über "null"?
Weiterhin: in den Datendateien auf dem Gerät werden auch "negative" Werte gespeichert. Dieser sind normalerweise nur für die Kalibrierung relevant. Bitte führe einmal die Schritte hier durch und schaue in die Tabelle welcher SO2 Wert gespeichert ist: tools.air-q.com
Bitte gib einmal Feedback dazu.Grüße
-
RE: ‚Falsches Passwort‘ beim Einbinden von Onlinegeräten in der App
@Trigonfuchs
bitte schaue mal in den Betakanälen im Android Store oder ios App Store. Dort müsste das Problem behoben sein.
Bitte entschuldige, dass es so lange dauert. Uns beschäftigen im Moment diverse Schwierigkeiten beim Einrichtungsassistenten.Grüße
Mario -
RE: hohe VOC Werte bei ketonischer Diät
Hallo @Felix
ob die ketonische Diät für die hohen VOC verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Möglich erscheint es auf jeden Fall. Die abgegebenen VOCs hängen maßgeblich von der Ernährung ab - im Extremfall Alkohol: das führt zu deutlich erhöhten Werten.
Werte von über 1.000 ppb im Innenraum sind auch normal, wenn Menschen im Raum sind.
Ohne Menschen im Raum sollte der Wert im besten Fall gar nicht ansteigen. Durch Einrichtungsgegenstände kann aber auch das "normal" sein - siehe zum Beispiel hier in unserem Blog: https://www.air-q.com/blog/werkstoff-holz-sorgt-fuer-gesunde-luft -
RE: ‚Falsches Passwort‘ beim Einbinden von Onlinegeräten in der App
Der Bugfix ist noch nicht online leider. Wir werden morgen das Update einmal anstoßen.
-
RE: Wie kompliziert ist das Kalibrieren?
hallo @SteffenMa
gern beantworte ich die Fragen!Wann muss man den airQ kalibrieren?
--> eigentlich nie, das ist zumindest unser Ziel. Das gelingt noch nicht ganz, aber wir arbeiten daran die automatischen Kalibrieralgorithmen im Gerät soweit zu optimieren, dass dies gelingt.Wie oft muss man den AirQ kalibrieren?
--> eigentlich nie, aber es schadet auch nicht die smarte Kalibrierung in der App zu nutzen um nachzukalibrieren. In der App Version ab Anfang April, wird die Smarte Kalibrierung nochmals verbessert sein und zusammen mit der neuen Einstellungsseite ausgeliefert.Wie soll man das bewerkstelligen? Ich habe keinen "optimalen Raum" mit "optimalen Werten".**
--> das ist nicht notwendig. Wenn der Raum allerdings von jedem Stoff eine Grundbelastung zeigt, dann wird die Basislinienkalibrierung nicht funktionieren. -
RE: ‚Falsches Passwort‘ beim Einbinden von Onlinegeräten in der App
@Trigonfuchs danke für das Feedback.
Das "verschwindende" Fenster ist ein Bug, den wir bereits gelöst haben. Das wird in Kürze ausgespielt. Dann sollte die Eingabe des Passwortes wieder funktionieren.
Das Hinzufügen eines Gerätes aus dem Onlinekonto macht es zwingend das Gerätepasswort nochmal einzugeben, da das dort nicht gespeichert ist. -
RE: Extreme Werte für VOC und SO2
Hallo @bergjs
zum VOC Wert im Schlafzimmer: Der menschliche Metabolismus produziert diverse VOCs und im Schlafzimmer, in dem man ja doch einige Stunden verbringt, sammeln sich diese dann an. Und ja, auch Alkohol gehört zu den VOCs und der Sensor reagiert darauf sogar sehr stark.
Der Hohe So2 Wert kann so erklärt werden. Der SO2 Sensor ragiert auch stark auf Schwefelwasserstoff. Auch darf kann durch Menschen produziert werden in Abhängigkeit davon was man so gegessen hat
Wenn der Wert aber dauerhaft hoch ist dann bitte einmal kalibrieren.Das hier ist ein Standardtext, der aber alles erklärt:
Für die Kalibrierung muss das Gerät 7 Tage laufen / gelaufen sein in einer möglichst "sauberen" Umgebung. Sauber heisst, dass der VOC Wert unter 500 ppb sein muss für mindestens 50% der in insgesamt 7 Tagen gemessenen Daten (nicht zusammenhängend). Dafür muss der Raum gut belüftet sein, dann wird es klappen. Wenn das der Fall ist, wird die Kalibrierung dann aufgerufen unter Einstellungen (kleines Zahnrädchen im Dashboard der App), dann Kalibrierung, dann den Wert, welchen Sie kalibrieren möchten.
Wenn Sie trotz langer Laufzeit die Fehlermeldung erhalten "zu wenige Daten", dann konnten innerhalb einer Woche (rollierendes Zeitfenster immer 7 Tage zurückliegend) nicht genügend Daten gesammelt werden bei denen der VOC Messwert unter 500 ppb liegt.Es kann sein, dass der VOC Sensor selbst nicht korrekt kalibriert ist. Dieser sollte nach dem Lüften deutlich unter 500 fallen - eigentlich kalibriert sich dieser selbst, wenn das nicht der Fall ist. Aus diversen Gründen kann jedoch eine eigene Kalibrierung notwendig werden - zb wenn der Wert dauerhaft bei 20.000. verharrt. Dazu bitte den Anweisungen folgen unter Einstellungen --> Kalibrierung -->VOC.
Wenn der Wert aber beim Lüften unter 500 ppb fällt, dann bitte den VOC Wert nicht kalibrieren, da dies keine Lösung bringen wird. Zur Information: der VOC Sensor reagiert sehr sensibel auf Desinfektionsmittel und Alkohol und steigt deshalb recht schnell wieder an. Es ist aber auch normal, dass der Wert bei geschlossenem Fenster und vielen Personen im Raum schnell steigt. Auch können Einrichtungsgegenstände die Ursache sein. Letztlich hilft da nur Lüften bzw die Ursache der hohen Werte bei Ihnen identifizieren.
Wenn es nicht gelingt genügend "saubere" Daten zu generieren, können Sie den zu kalibrierenden Wert auch manuell kalibrieren und den aktuellen gemessen Wert auf "0" setzen (Einstellungen [Zahnrädchen im Dashboard der App] --> Kalibrierung). Das ist zwar nicht "schön", jedoch praktikabel: Der air-Q kann zu niedrige Werte automatisch korrigieren - zu hohe Werte noch nicht.Bitte achten Sie darauf, dass Sie zuvor gelüftet haben, die Temperatur aber wieder einigermaßen stabil ist (also am besten nach dem Lüften noch 10 Minuten warten) und die aktuelle Firmware aufgespielt haben. Dies ist in der App unter Einstellungen [Zahnrädchen im Dashboard der App] --> Update möglich.
Bitte melden Sie sich ob es geklappt hat.
-
RE: Balmuda Air
@Felix danke für Deine Meinung zum Balmuda Air.
Die Lage der Luftreiniger ist recht unübersichtlich. Vergleichstests sind recht kompliziert, da die Geräte sehr verschieden sind. Wir werden aber in Zukunft auch weitere Geräte selbst testen.Grüße
Mario