Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    Nachts vom Stromnetz trennen?

    Hardware
    5
    8
    525
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      MSair zuletzt editiert von

      Hat es negative Auswirkungen auf das Gerät wenn man es als Workaround für die im Gerät blinkenden und anscheinend nicht abschaltbaren LEDs Nachts vom Strom trennt und morgens wieder einschaltet? Beeinflusst das die Lebensdauer der Sensoren oder ähnliches?

      J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • J
        Jeremy @MSair zuletzt editiert von

        Hallo @msair,

        bisher kam es noch nicht dazu, dass das trennen des Stromnetz vom air-Q dazu geführt hat das sich die Lebensdauer der Sensoren verkürzt hat oder gar ein air-Q defekt aufgetreten ist.

        Auch ein Datenverlust ist so noch nie aufgetreten.

        Dies sollte also kein Problem darstellen.
        Wir werden mit den nächsten kommenden Updates eine Möglichkeit einbringen den air-Q via App abzuschalten, können dafür aber noch keinen genauen Zeitraum nennen.

        Viele Grüße
        Jeremy [air-Q]

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • M
          MSair zuletzt editiert von

          Hallo, ich habe seit ein Paar Tagen Probleme mit der Lärmmessung, die Werte bei Stille sind viel zu hoch.
          Jetzt lese ich gerade in einem alten Beitrag von @Mario-air-Q, dass Nachts der Sensor für Lärm kalibriert wird, da ist mein Air-Q aber Aus!
          Kann das das Problem sein? Und gibt es noch andere wichtige Sachen die Nachts ablaufen?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Felix [air-Q]
            Felix [air-Q] air-Q, technischer Support zuletzt editiert von

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • Mario [air-Q]
              Mario [air-Q] zuletzt editiert von

              @MSair: der Lärmsensor kalibriert sich in der Nacht (also im Nachtmodus) bei ausgeschaltetem Feinstaub sensor.
              Wie hoch ist denn der Lärmwert bei Stille?

              Wissen was in der Luft ist!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                MSair zuletzt editiert von

                Der Air-Q läuft mittlerweile nachts durch und steht in einem anderen Raum. Der Lärmwert bei "Stille" liegt bei ca. 35dB, scheint aber normal zu sein.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • K
                  Karen zuletzt editiert von

                  Ich glaube, das Ziehen des Steckers ist immer eine gewisse Gefahr für die kleine Speicherkarte im Gerät, und zwar dann, wenn der Strom genau in dem Moment weg ist, wo das Gerät auf die Karte schreibt. Um so häufiger man das Gerät vom Stromnetz trennt, um so eher wird man einen solchen Fall tatsächlich erleben.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Felix [air-Q]
                    Felix [air-Q] air-Q, technischer Support zuletzt editiert von

                    @Karen ja da hast du recht, aber wir versuchen diesem Problem entgegen zu wirken. Durch reduzieren der Schreibvorgänge und einer Routine die Fehler durch fehlgeschlagene Schreibvorgänge direkt nach einem Neustart wieder behebt. Das kommt dann mit den nächsten Updates sobald es durch die Tests und die Erprobung gelaufen ist.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag



                     |   |   | 

                    © 2023 air-Q

                    Impressum

                    Datenschutz