Kalibrierung wie und wann?
-
Ich habe soeben meinen Air-Q bekommen. Ein beigefügter "Beipackzettel" weisst darauf hin das einzelne Sensoren eine mehrstündige/tägige Kalibrierung benötigen, sich der Vorgang jedoch durch eine Kalibrierung in der App beschleunigen lässt.
Ich habe das gerät vor wenigen Minuten eingerichtet. Wann soll ich die App gesteuerte Kalibrierung vornehmen? Sofort? Später? Wann genau?
In der App habe ich die Kalibrierung für einzelne Sensoren gefunden: Stickstoffdioxid, Ozon, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid. Habe ich eine allgemeine Kalibrierungsfunktion übersehen? Muss ich jeden Sensor einzeln Kalibrieren und wenn ja wann?
-
Ich hätte eine ergänzende Frage zu diesem Thema:
Habe mich sehr auf die Kalibrierungs-Funktion in der App gefreut, denn ich erhoffe mir davon eine Korrektur der teilweise noch recht ungenauen (möglicherweise durch den Transport beeinträchtigten) Messwerte. Wenn ich nun die Kalibrierung in der App starte, erhalte ich die Meldung "Nicht ausreichend Daten vorhanden ... bitte betreiben Sie Ihren air-Q insgesamt mindestens 3-7 Tage in einer klimatisch möglichst konstanten Umgebung".
Der letzte Einstellungsreset mit Kennwortänderung (der ja leider den Zugriff auf die alten Daten unterbindet) ist nun 12 Tage her. Da es immer noch nicht geht, wäre meine Frage, was denn unter der "klimatisch möglichst konstanten Umgebung" zu verstehen ist?
Leider stehen meine drei Geräte nicht in einer Klimakammer, sondern in einem Raum, der intensiv genutzt wird, und in dem die Luftqualität ganz normal zwischen "schlecht" und "gut" schwankt. Ist eine Kalibrierung unter solchen Bedingungen möglich und auch mit optimalem Ergebnis durchfürbar? Oder sollten die Geräte in Quarantäne?Zum Beitrag von FFabian: Eine sensorenübergreifende Kalibrierung mit einem Knopfdruck pro Gerät würde ich mir (ergänzend zu Kalbrierung der Einzelsensoren) auch wünschen...
Grüße an das Team!
-
@FFabian
Die Kalibrierung in der app ist erst möglich wenn genügend "funktionierende" Daten gesammelt wurden. Hierzu werden bis zu 7 Tage herangezogen (es geht auch weniger). Qualitativ schwache Daten werden dann herausgefiltert. Wenn dann noch genügend Daten vorhanden sind, ist die Kalibrierung erfolgreich - mit vollen 7 Tagen ist die Wahrscheinlichkeit natürlich höher, dass es klappt.Die anderen Sensoren habe eine automatische Driftkorrektur. Auch da werden wir aber noch manuelle Kalibrierungen nachrüsten bzw auch eine manuelle Offset-Korrektur (was aber kompliziert ist, denn dafür muss man (der Nutzer) wissen, was man tut).
-
@Mario-air-Q
Eine Antwort auf meine Frage würde mir helfen, den Kalibrierungsvorgang etwas besser zu verstehen - insbesondere die Frage nach der Bedeutung der "klimatisch möglichst konstanten Umgebung". Ich würde meine drei Geräte durchaus einmal ein paar Tage in eine separate / konstante Umgebung stellen, wenn dies die Genauigkeit der Messwerte signifikant verbessert.
Momentan - nach 14 Tagen Datensammelei konnte ich nun immerhin einzelne Sensoren in meiner normalen sehr wechselhaften Umgebung kalibrieren - ist das Ergebnis noch nicht so sehr befriedigend... -
Lieber Support,
ich möchte nun zum dritten Mal um Beantwortung meiner Frage nach der Kalibrierung bitten.
Die 3-7 Tage scheinen für mich weiterhin nicht zu gelten; selbst in einem unbenutzen Raum sind bei allen drei Geräten auch nach 14 Tagen noch nicht genügend Daten beisammen.
Aber wie gesagt - wichtig wäre mir eine Auskunft darüber, wie wir unter heimischen Bedingungen "klimatisch optimal" kalibrieren können, um wieder möglichst genaue Messwerte zu erhalten.Gerade sehe ich, dass in der aktuellen iOS-App-Version der Reiter "Kalibrierung", der dort zuvor zwischen "Nachts" und "Update" stand, verschwunden ist. Ein Versehen? Oder habt ihr diesen Punkt zurückgezogen?