Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    Noch ein NO2 Thema

    Luftqualität
    4
    8
    716
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      Michael zuletzt editiert von Michael

      Hallo zusammen,

      ich habe meinen air-Q nun ca. eine Woche im Einsatz und zerbreche mir aktuell den Kopf über die hohen NO2 Werte und ob ich diesen vertrauen kann oder nicht.

      Etwas zum Hintergrund:

      • Wir wohnen direkt am Meer und die relative Luftfeuchtigkeit im Freien schwankt regelmäßig zwischen 50% am späten Nachmittag und 85% am sehr frühen morgen
      • Wir haben in der Wohnung weder eine Gasheizung, noch einen Gasherd, Kamin oder ähnliches und es leben keine Raucher in der Wohnung
      • Die NO2 Werte welche in der Außenluft gemessen werden sind deutlich geringer, dennoch scheinen die Werte regelmäßig signifikant zu steigen wenn wir das Fenster öffnen.

      Anbei seht Ihr eine Übersicht des NO2 Verlaufes im Vergleich zur Luftfeuchtigkeit. Auffällig für mich ist, dass es mal eine positive Korrelation und mal eine negative Korrelation zu geben scheint.

      c90eb9a6-41de-4f71-b4a3-7f4c2ed108da-CleanShot 2023-10-24 at 11.52.43.png

      Die Frage die sich mir stell ist nun im wesentlichen die Verlässlichkeit der NO2 Messwerte zu validieren, da mir die Werte schon etwas Sorgen machen, da es sich um das Schlafzimmer unseres Sohnes handelt.

      Danke für Eure Gedanken / Ideen.

      Viele Grüße

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • M
        Michael zuletzt editiert von

        Hier nochmals ein schönes Beispiel von heute Nachmittag

        CleanShot 2023-10-24 at 15.32.03.png

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • J
          jheiler zuletzt editiert von

          Sieht in meinem Wohnzimmer ähnlich aus. Ich halte diese NO2-Werte nicht für valide.

          chart.png

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            Danlou zuletzt editiert von Danlou

            Ich halte den NO2 Sensor für nicht sehr Aussagekräftig.
            HIer ein Beispiel, die Spitze bei 150 ist während dem Lüften.
            Wir holen uns also N02 ins Haus laut dem Sensor. (Die Farge ist heir auch woher sollten in der Aussenluft diese Werte herkommen).
            Nach dem Lüften wird aber ein Wert von 0 angezeigt. Was ja nicht sein kann, wenn die Frischluft eben noch 150 hatte.
            Screenshot 2023-10-25 120845.png

            Davon abgesehen, dass ich bei uns in eher grüner Umgebung Werte im Haus um 40 fast nicht glauben kann. Kein fossilen Brennstoffe zur Heizung, kein Raucher,...nichts.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              Michael zuletzt editiert von

              Liebes air-Q Team, es wäre klasse von eurer Seite hierzu eine entsprechende Einschätzung hinsichtlich der Verlässlichkeit der NO2 Messwerte zu geben. Da dies der einzige Werte ist, welcher bei mir aus der Reihe springt, mache ich mir natürlich diesbezüglich am meisten Gedanken.

              Danke

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Mario [air-Q]
                Mario [air-Q] zuletzt editiert von

                @Michael @Danlou @jheiler
                Das beobachtete Verhalten des NO2 Sensors betrifft in der Art auch andere elektrochemische Sensoren. Nämlich: Schwankungen in der absoluten Luftfeuchte und Temperatur führen zu Schwankungen im Messwert. Die Ursache ist das Messprinzip, das sensibel auf ÄNDERUNGEN der Temperatur oder Feuchte reagiert. Beim Öffnen des Fensters (besonders wenn es draußen kalt ist) kommt es eben zu dem besagten Effekt. Auch gibt es eine geringe Abhängigkeit von der HÖHE der relativen Luftfeuchtigkeit.

                Messwerte, die also während eines solchen Schocks (z.B Fenster Öffnen) entstehen, sind derzeit nicht zu trauen. Wenn sich aber Temperatur und Luftfeuchte normalisiert haben, sprich wieder weniger dynamisch sind, sind die Werte in Ordnung. Schwankungen des NO2 Wertes von 15µg/m³ über viele Tage wie oben im Langfristchart von @jheiler , sind kein wirkliches Problem, dh vollkommen unbedenklich. Mich wundert allerdings, dass das Level von NO2 so lange so hoch bleibt. Die Automatische Kalibrierung sollte diesen eigentlich nach unten korrigieren. Vermutlich sind es hier im Langfristchart nicht sichtbare kurzfristige Spitzen nach unten, die durch diese "Schocks" entstehen, die die automatische Kalibrierung stören.

                hier zum Hintergrund zur Automatischen Kalibrierung: https://support.air-q.com/support/wie-funktioniert-die-automatische-kalibrierung/
                Allgemeines zum NO2 Wert: https://support.air-q.com/support/wieso-ist-der-stickstoffdioxid-no₂-wert-so-hoch/

                Wir haben aktuell eine Betafirmware downloadbar in der App, welche diese "peaks" angeht. Das ist eine Herausforderung, da die Peaks für jeden Sensor, also auch zwei verschiedenen NO2 Sensoren, anders sind. Die Firmware misst also diesen Effekt und korrigiert ihn so gut wie möglich. Das ist das Ergebnis von ca 18 Monaten Entwicklungsarbeit. Es ist aber nur ein erster Schritt. Weitere folgen.

                Die Kritik an den elektrochemischen Sensoren ist grundsätzlich berechtigt. Man muss aber auch sagen, dass es einfach nicht anders geht. Es gibt kein Sensormodul und damit auch kein anderes Produkt, welches diese Effekte nicht aufweist - sonst hätten wir es im air-Q. Alle anderen Produkte haben diesen Effekt aber noch deutlich stärker, da man diesen dort nicht korrigiert, da es kompliziert ist.

                Herzliche Grüße an alle!

                Wissen was in der Luft ist!

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • D
                  Danlou zuletzt editiert von

                  NAch dem letzten Update auf die Version 1.86 sind beim Lüften die Werte nicht mehr so extrem. Hier scheint sich etwas getan zu haben. Danke dafür.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Mario [air-Q]
                    Mario [air-Q] zuletzt editiert von Mario [air-Q]

                    @Danlou in der Tat hat sich da etwas getan. Wir verbessern die Algorithmen für die automatische Kalibrierung weiter.

                    Wissen was in der Luft ist!

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag



                     |   |   | 

                    © 2023 air-Q

                    Impressum

                    Datenschutz