Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Kalibrierung | Nulllinienverschiebung vs reale Messwerte

    Allgemeine Fragen
    1
    1
    41
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MH last edited by

      Re: Wie funktioniert die (Baseline-/Nulllinien-) Kalibrierung

      221119_Bildschirmfoto PC_Messverlauf SO2.png

      221119_Bildschirmfoto APP_Messverlauf SO2+NO2.jpg

      221119_Bildschirmfoto APP_Messverlauf SO2+O3.jpg

      Hallo,

      mein air-q pro hat sich vor einigen Tagen selbst kalibriert (generell hätte ich es gut gefunden, dass es irgendeine Art von Hinweis/Nachricht auf die durchgeführte Kalibrierung geben würde, da es mir zunächst gar nicht aufgefallen war) und im Rahmen dessen für einige Sensoren die Nulllinie verschoben, sodass ich z. B. für SO2, NO2 und O3 seitdem auch Negativwerte messe (vgl. die beiden unteren Bildschirmfotos – Hinweis: die Kurveneinbrüche bei SO2 zeigen jeweils den Zeitpunkt des Querlüftens an).

      Wie kann ich nun herausfinden, ob es sich bei der Nulllinienverschiebung um eine (sinnvolle) Bereinigung von Querempfindlichkeiten gehandelt hat oder aber —ggf. auch nur bei einzelnen Sensoren— reale Messwerte vorlagen und ich eigentlich auf die Werkseinstellung zurückgehen müsste (vgl. auch Beitrag Zu hohe Werte von SO2)?

      Danke vorab.
      MH

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 1 / 1
      • First post
        Last post



       |   |   | 

      © 2023 air-Q