Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Relative Luftfeuchtigkeit kalibrierbar?

    Sensoren
    3
    5
    70
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      emsig last edited by

      Seit einigen Wochen zeigt mein Air-q eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit an. Verglichen mit zwei Testo 623 unterschiedlichen Alters, die untereinander gut übereinstimmen, sind es stets vier bis fünf Prozentpunkte zuviel. Die Temperaturanzeige stimmt auf +/- 0.5°C mit den Testos überein.

      Ich sehe leider keine Möglichkeit, diesen Wert zu kalibrieren. Hat der Sensor vielleicht einen Schaden und muß gewechselt werden?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        airqadmin last edited by

        Der Unterschied könnte sich durch die Genauigkeiten ergeben, die bei dem im air-Q verwendeten Sensor für Temperatur und Feuchte folgende:
        LUFTTEMPERATUR
        Genauigkeit: ± 0,5 °C

        RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT
        Genauigkeit: ± 2 % des Messwertes

        Die Geräte von Testo werden ähnliche haben, denn bessere gibt es eigentlich nicht. Damit lässt sich der Unterschied bereits erklären.

        Weiterhin kann sich der kleiner aber feine Unterschied in der Temperatur auch in der Relativen Feuchte bemerkbar machen. Ein Unterschied von 1°C führt bereits zu einem Unterschied in der relativen Luftfeuchte von mehr als 3%: https://rechneronline.de/barometer/luftfeuchtigkeit.php

        Dies ergibt sich im air-Q so:
        Das Gerät misst im Inneren des Gehäuses Temperatur und Feuchte. Im Inneren ist es jedoch wärmer als außerhalb. Daher rechnet der air-Q die gemessene rel. Luftfeuchte in absolute Luftfeuchte um. Dann wird der Temperaturwert korrigiert um einen Offset, der Werkseitig eingestellt ist. Dann wird die abs. Luftfeuchte wieder in die Relative bei der Temperatur umgerechnet.
        Wenn Sie also den Temperaturwert im air-Q neu kalibrieren, wird sich auch die relative Luftfeuchte verändern.
        Normalerweise ist der Temperaturwert im air-Q vernünftig kalibriert. Durch unterschiedliche Unterlagen (zb sehr kalte oder warme) kann eine Neukalibrierung aber erforderlich werden. Versuchen Sie es einmal. Die Eigene Kalibrierung vom Temperaturwert lässt sich auch wieder leicht löschen in der App.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          emsig last edited by emsig

          Danke für die Antwort.

          "Genauigkeit: ± 2 % des Messwertes"

          Es sind aber nicht 2% des Meßwerts, sondern vier bis fünf Prozentpunkte. Bei einem richtigen Wert von 60% rel. Luftfeuchtigkeit sind vier bis fünf Prozentpunkte eine Abweichung von 6.6% bis 8.3% des Meßwerts vom wahren Wert. Das ist schon ein bißchen viel.

          Die Abweichung selbst stört mich nicht mal so sehr, aber der zu hohe Wert hat zur Folge, daß ich rechts am Gerät fast ständig eine rote LED habe. Wenn ich es richtig verstehe, kann man künftig einzelne Sensoren von der Berücksichtigung bei der Berechnung von Gesundheits- und Leistungsindex ausschließen? Das würde schon helfen. Auch das Austauschen des Sensors würde ich mir ohne weiteres zutrauen, aber wäre danach ebenfalls eine neue Kalibrierung nötig?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Felix [air-Q]
            Felix [air-Q] last edited by

            @emsig

            Vielleicht hilft es hier die erweiterten Einstellungen zu nutzen und den Standort in m über normal Null anzugeben, sowie "50Hz" einzustellen. Ich könnte mir vorstellen, dass das die übermäßigen 6 bis 8% Abweichung erklären könnte. Zusätzlich fließen Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit ja teilweise in die Berechnung von Konzentrationen mit ein, sodass hier die Genauigkeit dieser Sensoren auch noch einmal eine Rolle spielt, wenn auch nicht so stark wie beim eigentlich messenden Sensor.

            "may the force of depth be with you" ~ Dive Vader

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              emsig last edited by

              Interessanterweise wird inzwischen ein höherer Wert angezeigt, sogar höher als der des Testo.

              Ich habe gerade drei Geräte nebeneinander und bekomme die folgenden Luftfeuchtigkeitswerte:

              Air-q: 59,48%
              Testo 623: 54,1%
              TFA AirCO2ntrol 5000: 44%

              Der TFA ist völlig daneben und war es auch von Anfang an.

              Die Netzfrequenz ist beim Air-q auf 50 Hz. Die Höhe habe ich gerade auf 278 Meter gestellt (zuvor 0), aber einen Einfluß auf die angezeigte relative Luftfeuchtigkeit kann ich nicht erkennen. Danke aber für den Hinweis.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1 / 1
              • First post
                Last post



               |   |   | 

              © 2023 air-Q