Pläne AirQ für draußen; evtl. Zeitpunkt
-
Hallo,
Dank des AirQs verbessert sich unsere Raumluft. Ich weiß so, wie die Qualität der Luft ist.Die Empfehlung „Lüften“ bei schlechter Luft ist aktuell bei uns im Dorf nicht immer gut. Wir haben an manchen Tagen scheinbar viel Feinstaub in der Luft. Z. B. bei gekipptem Fenster schlafen führt dann dazu, dass wir so dauerhaft über dem Feinstaub Grenzwerten sind (an bestimmten Tagen).
Ich würde also gerne die Außenluft ebenfalls überwachen wollen. Gibt es schon ein Datum, wann ein solches Outdoor-AirQ auf den Markt kommen soll? Falls nein, welches Gerät wäre empfehlenswert?
Schöne Grüße
-
Hallo @HomeOffice,
vielen Dank für ihr Feedback.
Es freut uns das der air-Q bei Ihnen die Raumluft verbessert.Ein air-Q für den Außenbereich ist zwar geplant, jedoch haben wir noch keine Angaben dafür wann dieser erscheinen wird da der Fokus derzeit beim air-Q Radon liegt welchen wir in naher Zukunft veröffentlichen.
Eventuell haben ja andere Nutzer hier aus dem Forum Erfahrungen mit anderen Geräten für die Außenluft, wir haben dies bisher noch nicht getestet.
Viele Grüße
Jeremy [air-Q] -
-
Hohe Feinstaubbelastung in Wohngebieten ist ein Thema, das mich schon sehr lange beschäftigt. Hauptursache sind in fast allen Fällen Holzöfen. Die als besonders umweltverträglich beworbenen Öfen sind in Wahrheit die größten Drecksschleuder. Auch hat es nichts mit "Nachhaltigkeit" zu tun, wenn man Holz verbrennt. Die Argumentation, Holz sei eine natürlich nachwachsende Biomasse, ist schlichtweg Blödsinn. Letztendlich ist Öl auch eine natürliche Biomasse (halt schon wesentlich älter). Mehr zu dem Thema einfach googeln oder https://www.spiegel.de/wissenschaft/feinstaub-das-dreckige-geheimnis-der-kamine-a-1720c25e-fc27-4cf4-97bd-e884f6aea1b1.
Feinstaubmessungen beschäftigen mich schon seit vielen Jahren. Ich habe ein Feinstaubmessgerät selbst gebaut. Auch hierzu findet man unzählige Anleitungen über Google, oder z.B. über https://www.Luftdaten.info. Es gibt auch Bausätze meist so um die 50 €, wie z.B. https://www.makershop.de/sensoren/feinstaub-sensor-selber-bauen/. Bei einigen Bausätzen ist noch nicht einmal Löten angesagt.
In diesen Messgeräten wird als Sensor meist der Nova Fitness SDS011 Feinstaub Sensor verbaut. Dieser misst die Partikel mit einem Laser. Der SDS011 ist aber leider nicht für PM1 geeignet, nur für PM2.5 und PM10. Um dies draußen aufzustellen werden häufig 2 HT70-Rohrbogen verwendet - preiswert und effektiv.
Mein selbstgebautes Gerät gesteht aus einem ESP8266 - der hat WLAN onboard -, dem SDS011 und einem DHT22 zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung. Da er in der Nähe des Hauses steht, kann ich ihn über WLAN abfragen.Es gibt natürlich auch fertige Geräte. Aber hier sollte man gut recherchieren, darunter befindet sich auch viel Schrott, was man nicht unbedingt am Preis erkennt.
-
Ich habe schon darüber nachgedacht, einen normalen airQ in einer geeigneten "Kiste" außen aufzustellen. Aber es ist noch nicht zur Ausführung gelangt.
-
@Karen sagte in Pläne AirQ für draußen; evtl. Zeitpunkt:
in einer geeigneten "Kiste"
Einfach zwei PVC-Winkelrohre zusammen stecken, so dass die beiden Öffnungen nach unten zeigen. Oben in der Mitte den Air-Q platzieren. So ein Rohr kostet meist keine 5€.
-
Ist da genug Luftbewegung, daß das Gerät aktuelle Werte mißt?
-
Hallo @Karen,
gemessen habe ich da nichts, aber ich denke Ja. Dieser Aufbau wird im Internet bei entsprechenden Bauanleitungen immer wieder aufgeführt und anderem auch im Projekt Luftdaten-Info, die deutschlandweit schon hunderte solcher Messstationen betreibt.
-
Danke für die Infos. Also irgendwas zusammenstecken (ohne Löten) wäre in Ordnung. Aber da muss dann noch Software installiert werden etc, worauf ich keine Lust/Zeit/Interesse habe.
Kann jemand ein fertiges Gerät zum Kaufen empfehlen?
Ich vermute außerdem, dass Regen die Feinstaubbelastung senkt oder evtl. noch andere Faktoren. Da müsste ich aber noch nachmessen und beobachten.
-
@HomeOffice, seit 2018 befasse ich mich mit dem Thema Luftqualität und vermisse ebenfalls bis heute eine "echte" Outdoor Version eines AQM im mittleren Preisbereich.
Aus der Not habe ich dann einen uHoo AQM genommen und das Gerät Regen- und Spritzwasser-geschützt unter das Vordach unserer Terrasse gestellt. Dort stand es dann über ein halbes Jahr im Winter und wurde bis auf -15°C runter gekühlt. Ich hatte vermutet, daß das Gerät oder die Sensoren das nicht mitmachen würden, wurde aber eines besseren belehrt. Der uHoo AQM ist immer noch im Einsatz, jetzt aber im Heizungskeller, wo er täglich von 0° bis 30°C gefordert wird und dazu noch Ruß ertragen muß.
Nach meiner Erfahrung kann man das genannte Gerät draußen einsetzen, solange es vor Regen geschützt ist.
-
Ich habe eine Sensebox. Nach den bisherigen Erfahrungen hat man je nach Standort ein Problem mit der Sonneneinstrahlung, ich weiß allerdings nicht, ob neben der Temperatur auch andere Werte beeinflusst werden. Zudem wird bei feuchter Witterung in Profigeräten die Luft getrocknet, bevor Feinstäube gemessen werden. Mithin können die Werte bei Feuchtigkeit zu hoch sein. Kann man beides aber verschmerzen.