Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    [gelöst] Sprung bei CO2

    Sensoren
    co2
    4
    5
    165
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      millimetermass zuletzt editiert von airqadmin

      Hallo zusammen,

      am 27.10.2022 kurz vor 14 Uhr trat bei meinem airQ Pro CO2 Sensor innerhalb von weniger als 5 Minuten ein Sprung nach oben um etwa 600 ppm auf. Vorher war der Wert völlig plausibel, bei längerem Lüften ist er immer auf den zu erwartenden Wert etwas über 400 ppm gesunken. Nun sinkt der Wert auch bei gründlichem Querlüften nur ganz knapp unter 1000 ppm. Zum Zeitpunkt dieses Anstiegs war ich verreist, es war niemand in der Wohnung und alle Fenster geschlossen. Der Standort des airQ war die ganze Zeit unverändert. Screenshot_20221121-112419.png

      Wie bekomme ich wieder einen "normalen" CO2 Wert (ich habe kein kalibriertes CO2 Meßgerät)?

      Vielen Dank!

      J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • J
        Jeremy @millimetermass zuletzt editiert von

        Hallo @millimetermass,

        bitte versuchen Sie einmal in den Einstellungen der manuellen Kalibrierung den
        Kohlendioxid-Sensor manuell auf „450“ zu kalibrieren. Der Messwert sollte
        sich dann anpassen, bitte melden Sie sich noch einmal ob dies funktioniert
        hat.

        Viele Grüße
        Jeremy [air-Q]

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          millimetermass zuletzt editiert von

          Hallo Jeremy,

          vielen Dank für die Antwort, der CO2 Wert liegt nach manueller Einstellung auf 450 ppm jetzt wieder in einem normalen Rahmen.

          Wie kommt der für die manuelle Kalibrierung verwendete Wert von 450 ppm zustande? Das wirkt auf mich wie eine plausible aber letztendlich willkürliche Schätzung (nicht das, was ich mir von einem Messgerät erhoffe). Findet da im Gerät im Lauf der Zeit noch eine bessere Kalibrierung statt?

          Viele Dank und viele Grüße

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • M
            Micha zuletzt editiert von

            In gut gelüfteten Räumen liegt der CO2-Gehalt bei 400-450 ppm. Ein noch niedriger CO2-Gehalt ist in "normalen" Räumen nicht möglich.
            Hast Du durch die manuelle Kalibrierung zu niedrig kalibriert, dann misst der Air-Q irgendwann mal Werte unter diesem Wert und kalibriert sich dann automatisch hoch.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • A
              airqadmin zuletzt editiert von

              @millimetermass Wir haben das Problem behoben in der Firmware 1.83. Der Kohlendioxid Sensor sollte nun deutlich stabiler sein.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • 1 / 1
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag



               |   |   | 

              © 2023 air-Q

              Impressum

              Datenschutz