Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Feuchte schwingt und viele Werte schwingen mit

    Sensoren
    2
    3
    141
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      brunner last edited by

      In meinem Bürogebäude ist die Lüftung schlecht eingestellt. Die Feuchte schwingt in einer 2h Periode. Weit erstaunlicher ist jedoch, dass viele andere Werte genau gleich mitschwingen:

      AirQ-Office-1.PNG AirQ-Office-2.PNG

      Sehr bedenklich finde ich die starken Ausschläge beim Feinstaub.
      Sind die mitschwingenden Werte beim Feinstaub eine Querempfindlichkeit zu Feuchte oder "echter" Feinstaub der von der Lüftung eingeblasen wird?

      Gruss
      Armin

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Micha @brunner last edited by

        Hallo @brunner,
        zuerst einmal "Prima", Du setzt auch Grafana mit einer Datenbank ein.

        Was mich sehr stark wundert, dass die Temperatur gar kein pulsierendes Verhalten zeigt. Das wäre am einfachsten zu erklären gewesen.

        Dann eine Frage: Sind die Höhepunkte oder die Tiefpunkte, die Zeitpunkte wo die Lüftung an ist?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          brunner last edited by

          Hallo @Micha,
          die "Tool-Chain" ist straight forward: Air-Q -> MQTT Broker -> NodeRed -> InfluxDB -> Grafana

          Die Raumtemperatur ist smooth und plausibel. Sie steigt mit der Sonneneinstrahlung etwas und fällt dann wieder gegen Abend. Im Bürogebäude haben wir keine Klimaanlage. Nur Lüftung und Kühldecke. Die Lüftung läuft Tag und Nacht (wenn sie nicht gerade spinnt. Unser Faciliy Management hat etwas Mühe und ist nicht gerade auskunftsfreudig.)

          Mir ist klar, dass speziell die elektrochemischen Sensoren eine mehr oder weniger starke Querempfindlichkeit zu Feuchte haben. So stark wie vom Air-Q gemessen, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.
          Der PM-Sensor sollte meines Erachtens keine Querempfindlichkeit auf Feuchte haben. Erst Tröpfchen (Nebel) sollten den PM-Sensor stören. So sicher bin ich da aber auch nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1 / 1
          • First post
            Last post



           |   |   | 

          © 2023 air-Q