Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Stickstoffdioxidwert liefert verschiedene Ergebnisse bei unterschiedlichen Temperaturen

    Sensoren
    no2 temperatur sensorfehler
    3
    3
    114
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Alex24 last edited by

      Hallo, der Air-q steht in einem Arbeitszimmer und ist nun seit einem Tag im Einsatz.
      Dabei ist mir schnell aufgefallen, dass der Stickstoffdioxidwert direkt von der Temperatur beeinflusst wird.
      Während sich der Raum über Nacht konstant abgekühlt hat, stieg der NO2 Wert stetig an. Am Morgen, ca 9:00 Uhr habe ich den Raum gelüftet, aufgrund des NO2 Wertes, daher ist an dieser Stelle die Temperatur rapide gefallen und der NO2 Wert, aufgrund des Temperaturabfalls weiter angestiegen. Nachdem ich den Raum mit einem Kaminofen aufgeheizt habe, normalisierte sich der NO2 Wert wieder, sodass er in der App nicht länger Werte anzeigt, die rot gekennzeichnet sind.

      Daher ist meine Frage, ob das normal ist, dass sich der Sensor direkt von der Temperatur beeinflussen lässt oder ist der Sensor falsch vorkalibriert oder gar beschädigt?
      Da das Gerät erst seit einem Tag in Betrieb ist, kann ich den Sensor nicht automatisch kalibrieren.

      Beste Grüße,
      Alex

      WhatsApp Image 2021-11-10 at 16.54.01.jpeg

      WhatsApp Image 2021-11-10 at 16.54.01 (1).jpeg

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Micha @Alex24 last edited by

        Hallo @alex24,

        NO2 wird in µg/m3 ausgegeben, und da kältere Luft weniger Raum einnimmt als warme, muss der NO2 Gehalt steigen bei sinkender Temperatur, da das Raumvolumen sich nicht ändert.
        D.h. Du müsstest erst die Längenausdehnung der Luft rausrechnen, aber mir ist das jetzt etwas zu kompliziert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Daniel [air-Q]
          Daniel [air-Q] Developer last edited by

          Hallo @Alex24,
          was @Micha schreibt ist korrekt. Was aber noch dazu kommt, ist eine Luftfeuchtigkeitsabhängigkeit der elektrochemischen Sensoren. Hier etwas detaillierter beschrieben:
          https://forum.air-q.com/topic/4/negative-werte-von-so2-no2-o3-oder-co

          Wenn sich die Temperatur ändert, ändert sich auch meist die Luftfeuchtigkeit. Es ist also nur scheinbar die Temperaturänderung der Auslöser.
          Der Effekt ist uns auch ein großes Ärgernis. Wir haben aber gerade recht große Fortschritte dabei, das prinzipiell kompensieren zu können, da der air-Q die Luftfeuchtigkeit auch sehr genau misst. Eine Herausforderung stellt gerade noch da, dass die elektrochemischen Sensoren zeitverzögert reagieren und auch mit geringerer Dynamik als der Luftfeuchtigkeitsverlauf. Darüber hinaus unterscheidet sich diese Verzögerungszeit von NO2-Sensor zu NO2-Sensor, ebenso wie die Dynamik. Wir stecken im Moment viel Denkarbeit da hinein, einen Algorithmus zu entwickeln, der die Kompensation für jeden air-Q individuell im laufenden Betrieb perfektionieren kann. Das wird dann hoffentlich in eine der nächsten Firmwareupdates einfließen können.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1 / 1
          • First post
            Last post



           |   |   | 

          © 2022 air-Q