Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    SO2 auf Null

    Sensoren
    so2
    8
    17
    664
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      Johannes zuletzt editiert von

      Ich habe den air-q seit Sonntag in Betrieb. Beim SO2 wurden zunächst Werte um die 250ug/qm gemessen. Seit gestern Nachmittag nun wird nur noch 0 angezeigt, was mir sehr unwahrscheinlich vorkommt. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob der SO2-Sensor noch funktioniert?
      Vielen Dank
      Johannes

      Mario [air-Q] 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Mario [air-Q]
        Mario [air-Q] @Johannes zuletzt editiert von

        @Johannes
        bitte führe einmal die automatische Kalibrierung durch. Ist dann der Wert über "null"?
        Weiterhin: in den Datendateien auf dem Gerät werden auch "negative" Werte gespeichert. Dieser sind normalerweise nur für die Kalibrierung relevant. Bitte führe einmal die Schritte hier durch und schaue in die Tabelle welcher SO2 Wert gespeichert ist: tools.air-q.com
        Bitte gib einmal Feedback dazu.

        Grüße

        Wissen was in der Luft ist!

        J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • J
          Johannes @Mario [air-Q] zuletzt editiert von

          @Mario-air-Q Seit dem Update auf 1.7.0 bekomme ich nun Werte für SO2. Jetzt ist aber dafür CO2 konstant auf 410. Ich habe nun eine Kalibrierung für CO2 durchgeführt, das ändert aber nichts. Was kann ich hier tun?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Mario [air-Q]
            Mario [air-Q] zuletzt editiert von

            @Johannes
            ich habe mal mit Daniel Rücksprache gehalten. Das Problem mit dem CO2 Sensor sollte sich durch die Selbstkalibrierung von alleine lösen.
            Kannst du das bestätigen?
            Grüße

            Wissen was in der Luft ist!

            J F 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • J
              Johannes @Mario [air-Q] zuletzt editiert von

              @Mario-air-Q Leider nicht. CO2 ist jetzt seit Samstag konstant auf 410. Sollte ich vielleicht das Gerät resetten? Oder gehen dann alle Kalibrierungen verloren?

              F 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • F
                FreshAire @Johannes zuletzt editiert von

                @Johannes
                @Mario-air-Q

                Grad zufällig bemerkt:
                CO2-410-Lärm-202104-09_12.png

                Die Lärmkurve zeigt "Anwesenheit" an. Rückblickend bis zum 1. März ist alles normal.
                Schon merkwürdig

                FreshAire - nicht nur frische Luft sondern auch frische Musik.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • J
                  Johannes @Mario [air-Q] zuletzt editiert von

                  @Mario-air-Q nach dem Update gestern auf 1.7.1 habe ich nochmal kalibriert, nun scheint alles zu funktionieren...

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • F
                    FreshAire @Mario [air-Q] zuletzt editiert von FreshAire

                    @Mario-air-Q

                    Habe heute bei mir nochmal etwas tiefer nachgeschaut:

                    air-Q Update auf 1.7.0 am 6.4.21
                    air-Q Update auf 1.7.1 am 9.4.21

                    Beginn "CO2 - 410 Phase" am 10.4.
                    CO2 *CO2e
                    423,14 *63,87 10.04.21 14:37:06
                    410,00 *62,30 10.04.21 14:39:08

                    Ende "CO2 - 410 Phase" am 12.4.
                    CO2 *CO2e
                    410,00 *62,30 12.04.21 16:13:30
                    544,01 *66,82 12.04.21 16:18:35

                    Geräteinfo (13.04.21)
                    CO2 - Calibration Date":"2021-4-10","Usage Time":25417392},
                    Die "Usage Time" konnte ich erst einmal nicht übersetzen bzw. zuordnen, Teile ich jetzt mal auf Tage runter, komme ich auf 294 Tage. Da ich den air-Q seit Ende Juni 20 habe, könnte ich daraus schließen, das es die erste CO2 Selbstkalibrierung seit der Endkontrolle ist?
                    Demnach wäre wohl das die Einleitung einer Kalibrierphase? Falls ja, Dauer von fast 50 h normal? Ist der Wert 410 quasi vorgegeben? Bei @Johannes ja ebenfalls mit dem Wert vorhanden.
                    Im übrigen hatte ich bisher nie Zweifel an den CO2 Werten. Waren und sind auch jetzt immer plausibel.

                    Falls meine Überlegungen stimmen, habe ich wieder etwas dazu gelernt, falls nicht, lerne ich gerne dazu.

                    Im übrigen, die Infos und Hilfestellung von air-Q, der sehr gute Zugang zu den Meßwerten, den air-Q an sich, auch wenn vielleicht noch mit kleinen Fehlern behaftet, betrachte ich sehr positiv. Den Kauf bereue ich nicht, im Gegenteil...

                    FreshAire - nicht nur frische Luft sondern auch frische Musik.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • M
                      Micha @FreshAire zuletzt editiert von Micha

                      Hi @FreshAire ,
                      ..."Usage Time":25417392}: ich gehe davon aus, dass es die letzte (und nicht die erste) Kalibrierung war. Bei jeder Kalibrierung wird "Usage Time" meiner Meinung nach überschrieben.

                      Wert 410: Frischluft hat in der Regel einen CO2-Gehalt von 400-440, d.h. der CO2-Gehalt kann eigentlich nicht unter diesen Wert fallen. Das wird dann zur Kalibrierung genutzt. So machen es zumindest die mir bekannten CO2-Sensoren und ich denke air-Q nutzt dies genau so.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • J
                        jheiler zuletzt editiert von

                        Bei mir wird seit Tagen CO2 mit 410 angezeigt. Zeitlich sehe ich einen Zusammenhang mit Firmware 1.70. Kalibrieren (auch manuell) blieb erfolglos. Das ist dann schon der vierte Sensor, der keine brauchbaren Ergebnisse liefert.

                        Mario [air-Q] 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • 1
                        • 2
                        • 1 / 2
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag



                         |   |   | 

                        © 2023 air-Q