Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    airQ Home-Assistant Integration

    Smart Home
    16
    59
    24755
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • R
      Renat zuletzt editiert von

      Hey @larsmb ,

      Für ein ähnliches Problem mit einer anderen Integration gibt es hier eine Automatisierung. Ich finde, dass es auch auf unseren Fall durchaus zutrifft, aber ich fürchte, da ich das Problem nie reproduzieren konnte, wüsste ich nicht, ob es tatsächlich helfen würde ...
      Natürlich hoffen wir, auf lange Sicht eine bessere Lösung zu finden.

      Beste Grüße,
      Renat [air-Q]

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • M
        m-s zuletzt editiert von

        Was mir jetzt noch fehlt ist eine Air-Q Home Assistant Karte.
        In der die gleichen Regeln hinterlegt sind, wie in der App, wo dass man schnell sieht ob die Werte in Ordnung sind.

        Prinzipiell kann man sich mit der Pegel-Karte (gauge) was basteln und für die drei möglichen Farbwerte die Werte aus der App übernehmen.
        Auch die Sensor-Karte habe ich schon benutzt, sieht gut aus, aber es fehlen die Regeln so dass die Darstellung immer im Standard-gelb bleibt :)

        Eine spezielle Karte, optisch wie in der Air-Q App, die am besten direkt von der Geräteseite (in Home Assistant) zum Dashboard hinzugefügt werden kann, wäre optimal.

        Vielleicht findet Ihr ja einen Weg eine Karte für Home Assistant nach Vorbild der Air-Q app zu bauen, der nicht so auswendig ist.
        Außerdem, vielleicht als Motivation :), die App ist in der Benutzung doch eher nervend, weil erst langwierig die Daten geholt werden. In Home Assistant liegen die schon vor und können direkt angezeigt werden. Außerdem kann man sich die für einen spannenden Werte zusammenstellen und hat die immer im Blick. Wovon ich mir eine Verbesserung bei der Erkennung schlechter Raumluft im Alltag erhoffe.

        Vielleicht einfacher zu lesen, wenn der Text von der Ki verbessert ist:

        Vorschlag: Air-Q Karte für Home Assistant

        Eine spezielle Air-Q Karte für Home Assistant wäre äußerst nützlich. Idealerweise sollte diese:

        • Die gleichen Regeln und Farbcodes wie in der Air-Q App verwenden

        • Schnell erkennbar machen, ob Werte im grünen Bereich sind

        • Direkt von der Geräteseite zum Dashboard hinzugefügt werden können

        Bisherige Lösungsansätze:

        • Pegel-Karte (gauge) mit angepassten Farbwerten

        • Sensor-Karte (fehlen jedoch die Regeln für farbliche Darstellung)

        Vorteile einer speziellen Air-Q Karte:

        • Schnellere Datenanzeige als in der App

        • Individuelle Zusammenstellung relevanter Werte

        • Bessere Übersicht im Alltag

        • Einfachere Erkennung schlechter Raumluft

        Eine solche Karte würde die Nutzung der Air-Q Daten in Home Assistant deutlich verbessern und die Vorteile des Systems optimal ausnutzen.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • F
          flotux zuletzt editiert von

          Hallo,

          ich habe seit kurzem den air-Q radon science im Einsatz. Die meisten Messwerte werden bei mir in Home Assistant angezeigt. Allerdings vermisse ich die Feinstaubwerte. Könnt ihr das bitte noch nachrüsten?

          grafik.png

          Gruß
          Florian

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Merlin [air-Q]
            Merlin [air-Q] zuletzt editiert von

            Hi Florian!
            Danke für den Kommentar, da der air-Q radon einen anderen Sensor verwendet, müssen wir das wohl noch hinzufügen. Ich leite das an meine Kollegen weiter, das werden wir sobald wie möglich integrieren.
            Beste Grüße
            Merlin

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • F
              flotux zuletzt editiert von

              Hi Merlin,

              super, Danke! Ansonsten klappt die Home Assistant Integration einwandfrei. Ich bin sehr zufrieden damit.

              Viele Grüße
              Florian

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • V
                vobele zuletzt editiert von vobele

                Ich habe soeben mehrere air-Q radon Geräte in Home Assistant integriert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Messwerte alle 10 Sekunden übertragen und in Homeassistant abgespeichert werden. Das ist ja krass.. ich sehe schon wie die db anwächst. Könnt Ihr nicht die (gemittelten) Werte im 5Min Takt übertragen? Oder nur ganze Zahlen ohne Nachkommastellen übertragen (damit nicht alle 10 Sekunden ein neuer Wert gespeichert werden muss. Wer braucht schon ein Radonwert im Kommastellenbereich)? Ansonsten muss ich mir ein Template basteln. Immerhin habt Ihr eine Home-Assistant Integration was für mich ein wichtiges Kaufargument war ;)
                Beste Grüsse
                Thomas

                ps: als Anregung (Ich weiss, "filtered" ist keine ideale Formulierung, hat bei mir historische Gründe..)

                Beispiel für die Radon Entität des ersten Geräts im 5Min Takt:
                Bildschirmfoto 2024-12-01 um 12.40.14.png
                ..und natürlich die originalen / nicht gebrauchten Entitäten vom Recorder ausschliessen:
                Bildschirmfoto 2024-12-01 um 13.03.30.png

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Merlin [air-Q]
                  Merlin [air-Q] zuletzt editiert von

                  Hi @vobele ,

                  das Intervall ist absichtlich so kurz gesetzt, damit unsere Kunden andere Geräte in quasi Echtzeit reagieren lassen können. Für die langfristige Datenauswertung gibt es ja die Graphen in der App und WebApp.
                  Die Nachkommastellen ergeben sich eben durch die Mittelwertbildung.
                  Ich gebe das Feedback natürlich so weiter an das Entwickler Team.

                  Beste Grüße
                  Merlin

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • V
                    vobele zuletzt editiert von

                    Alles gut @Merlin-air-Q , danke auch hier für die Erklärung. Und stimmt: Um ehrlich zu sein, ist es so jetzt auch für mich so perfekt: Ich kann mir in Echtzeit in Home Assistant alle Werte anzeigen lassen (und z.B. ein entsrechendes Dashboard basteln). Gleichzeitig lasse ich für die Aufzeichnung der Grafiken mit dem Template jeweils eine gröber abgestufte Kurve vom Recorder in der Datenbank speichern. Macht Spass, mit den Geräten von Euch zu arbeiten!

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • Merlin [air-Q]
                      Merlin [air-Q] zuletzt editiert von

                      Danke für das nette Feedback :)

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • 1
                      • 2
                      • 3
                      • 4
                      • 5
                      • 6
                      • 6 / 6
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag



                       |   |   | 

                      © 2023 air-Q

                      Impressum

                      Datenschutz