Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Verschlechterung der Feinstaubwerte nach der Lüftung zu Beginn der Heizperiode

    Sensoren
    feinstaub heizperioide luftreiniger
    3
    3
    190
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schorsch last edited by Mario [air-Q]

      Hallo,

      in den Sommermonaten war die Luftqualität bei den Werten für Gesundheit und Leistung nach einer Lüftung immer gut und unbedenklich.

      Mit Beginn der Heizungssaison bemerke ich, dass nach einer Lüftung die Luftqualität nur bei der Leistung gut und unbedenklich wird. Für den Bereich der Gesundheit wird sie dann aber nach einer Lüftung sogar schlechter als vorher und mit stark eingeschränkt bewertet. Dies betrifft vor allem die Feinstaubwerte PM1 und PM2,5.

      Der Grund dürfte an den Heizungen einiger Nachbarhäuser liegen. Obwohl ich dies in der Vergangenheit "überlebt" habe, stören mich diese Werte nun doch etwas (seitdem ich sie nun kenne). Und von daher suche ich für die Heizperiode eine Lösung in Form eines Luftreinigers.

      Frage: Können Sie hier im Forum nicht mal Hinweise zu wirkungsvollen Luftreinigern veröffentlichen, die Sie ggf. selbst mal getestet bzw. ausprobiert und für gut befunden haben?

      Gruß
      Schorsch

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        tuxbox last edited by

        @Schorsch Hallo Schorsch,
        vermutlich willst Du wohl eine Empfehlung vom airQ-Team, aber ich habe hier bei uns in der Wohnung auch mehrere Luftreiniger im Einsatz und habe selbst - vor allem im Bereich Feinstaub - sogar mit den "billigeren" wie z.B. dem Livington AirPurifier ganz gute Resultate erzielt. Der hat einen u.a. einen AktivKohle+Hepa-Filter und einen PM2.5 Sensor. In den jeweiligen Zimmern (ca. 23 qm) sind nach Aktivierung innerhalb ca. 1/2 bis einer Stunde alle drei PM-Werte der airQs auf nahe Null.

        Natürlich geht es mit entsprechend besseren/größeren Luftfiltern wie z.B. unserem Philips Luftreiniger AC4550 mit einem Filterwert/CADR von ca. 400 m^3/h nochmal deutlich besser und schneller.. aber ist halt wie fast immer auch eine Frage des Geldes.

        Kann auf jeden Fall die beiden Modelle insofern ganz gut empfehlen.

        Gruß,
        tuxbox Frank

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Micha last edited by

          Diese Beobachtung mache ich auch schon seit einigen Jahren. Ich habe in der direkten Nachbarschaft 5 Häuser mit Kaminen, die mit Holz gefüttert werden. Sobald die Heizungsperiode beginnt steigen die PM-Werte beträchtlich. Aber wenn ich mit den Nachbarn spreche, rühmen diese sich mit ihrer hervorragenden CO2-Bilanz.
          Aber das ist ja leider nur ein Aspekt.
          Den Tipp mit den Luftreinigern werde ich auch verfolgen. Ich hatte ohne darüber groß nachzudenken oder gar zu googlen gedacht, dass das kaum möglich ist, mit Luftfiltern in meinen Budget-Möglichkeiten schon Abhilfe schaffen zu können.
          Danke @Schorsch und @tuxbox !

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • 1 / 1
          • First post
            Last post



           |   |   | 

          © 2023 air-Q