Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Benutzer
    • air-Q Shop

    Firmware-Updates (aktuell)

    Firmware/App - Updates
    14
    97
    68104
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Daniel [air-Q]
      Daniel [air-Q] zuletzt editiert von

      Die neue Firmware 1.85.0 ist nun verfügbar.

      Kleine Features sind:
      (1) Temperatur wird nun zusätzlich in °F ausgegeben, was in der App unter "Virtuelle Sensoren" aktiviert/deaktiviert werden kann.
      (2) Luftfeuchtigkeit kann durch den Nutzer kalibriert werden.

      Wichtige Änderungen sind:
      (1) Alarmtöne werden nicht mehr bei allen Frequenzen auf die selbe Lautstärke angepasst. Dadurch können hohe Frequenzen nun deutlich lautere Alarmtöne erzeugen, was von Kunden gewünscht wurde.
      (2) API-Änderung: Aufgrund des neuen virtuellen Sensors "fahrenheit" ändert sich die Standard-Einstellung für deaktivierte Sensoren:

      {
        "deactivated_sensors": ["fahrenheit", "measuretime", "pressure_rel", "uptime", "virus"]
      }
      

      Wichtige Bugfixes sind:
      (1) Alarmton-Vorschau wird nun wieder mit der eingestellten Lautstärke abgespielt.
      (2) Dateisystemfehler am Datenordner auf der SD-Karte werden nun automatisch repariert.

      Komplettes Changelog ist hier zu finden:
      https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.85.0/info.json

      Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

      Manuelles Update:

      • Den air-Q vom Strom trennen
      • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
        https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.85.0/appimg.bin
        https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.85.0/appimg.chk
      • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
      • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
        (1) LEDs gelb links
        (2) LEDs gelb rechts
        (3) Alle LEDs grün
        (4) Neustart
      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        sugo @Daniel [air-Q] zuletzt editiert von

        @Daniel-air-Q sagte in Firmware-Updates (aktuell):

        Important changes are:
        (1) Alarm tones are no longer adjusted to the same volume for all frequencies. This means that high frequencies can now produce significantly louder alarm tones, which is what customers have requested.

        Thanks, this is a bit better, but not enough. Sound should be LOUD, in case of fire, if I sleep I need something louder. If not possible due to hardware limitations, at least it should be beeping, like alternating every second and lasting like 1 minute or so.
        Also possibility to combine values with logical operator (AND / OR) would be a nice to have.

        Daniel [air-Q] 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Daniel [air-Q]
          Daniel [air-Q] @sugo zuletzt editiert von

          @sugo, the fire and gas alarm is alternating between to frequencies and continuous.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Daniel [air-Q]
            Daniel [air-Q] zuletzt editiert von

            Die neue Beta-Firmware 1.86.0 ist nun verfügbar.

            Eine neue Methode zur Reduzierung von Luftfeuchtigkeitsschocks auf die elektrochemischen Sensoren NO2, O3, SO2, H2S und Formaldehyd wurde eingeführt. Das reduziert die Ausschläge zu positiven und negativen Messwerten, denen kein realer Messwert gegenüber steht, wenn das Fenster geöffnet wird.
            Der Mechanismus ist standardmäßig an, kann aber mit dem API-Schlüssel HumidityEnvironmentCompensation abgeschaltet werden:

            {
              "HumidityEnvironmentCompensation": false
            }
            

            Komplettes Changelog ist hier zu finden:
            https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.86.0/info.json

            Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update" -> "Beta Version"

            Manuelles Update:

            • Den air-Q vom Strom trennen
            • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
              https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.86.0/appimg.bin
              https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.86.0/appimg.chk
            • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
            • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
              (1) LEDs gelb links
              (2) LEDs gelb rechts
              (3) Alle LEDs grün
              (4) Neustart
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              sugo @Daniel [air-Q] zuletzt editiert von

              @Daniel-air-Q sagte in Firmware-Updates (aktuell):

              @sugo, the fire and gas alarm is alternating between to frequencies and continuous.

              Oh, I didn't saw it since you need to be logged in for that, I hope fire alarm works even if not logged in, and in that case I don't understand why I cannot set it locally like other alarms. Also I don't see how to test it.

              Anyway: CO > 230 mg/m3 and T > 70 °C is probably too late. I understand you want to avoid false positive, still this should be customizable, like others alerts

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Daniel [air-Q]
                Daniel [air-Q] zuletzt editiert von Daniel [air-Q]

                Die neue Beta-Firmware 1.87.0 ist nun verfügbar.

                Das Update enthält viele Bugfixes und Verbesserungen sowie Unterstützung neuer optionaler Sensoren.

                Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.0/info.json

                Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                Manuelles Update:

                • Den air-Q vom Strom trennen
                • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                  https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.0/appimg.bin
                  https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.0/appimg.chk
                • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                  (1) LEDs gelb links
                  (2) LEDs gelb rechts
                  (3) Alle LEDs grün
                  (4) Neustart
                Daniel [air-Q] 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • Daniel [air-Q]
                  Daniel [air-Q] @Daniel [air-Q] zuletzt editiert von Daniel [air-Q]

                  Die neue Firmware 1.87.4 ist nun verfügbar.

                  Das Update enthält Bugfixes zum air-Q Radon. Bei extrem hohen Konzentrationen kam es vor, dass einzelne fehlerhaft gelesene Messwerte zu Einbruchsspitzen im Datenverlauf führten. Es konnte vorkommen, dass das Auslesen des Radon-Sensors in einer fehlerhaften Zustandsschleife hängen blieb, wodurch der Messbetrieb nur durch Neustart des Gerätes fortgeführt werden konnte.

                  Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                  https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.4/info.json

                  Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                  Manuelles Update:

                  • Den air-Q vom Strom trennen
                  • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                    https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.4/appimg.bin
                    https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.87.4/appimg.chk
                  • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                  • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                    (1) LEDs gelb links
                    (2) LEDs gelb rechts
                    (3) Alle LEDs grün
                    (4) Neustart
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • 1
                  • 2
                  • 6
                  • 7
                  • 8
                  • 9
                  • 10
                  • 10 / 10
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag



                   |   |   | 

                  © 2023 air-Q

                  Impressum

                  Datenschutz