Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    [Release] Homebridge air-Q Plugin für Apple HomeKit

    Smart Home
    3
    11
    533
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jeremy last edited by Jeremy

      Dies ist eine Anleitung für die Apple HomeKit / Apple Homebridge Integration des air-Q.

      Diese Anleitung ist vorrangig für den Raspberry Pi geschrieben.

      Was wird benötigt?

      • Ein Gerät worauf Homebridge installiert werden kann (Windows, Linux, Mac, Raspberry Pi)
        Verschiedene Installationsanleitungen stehen hier zur Verfügung.
      • air-Q Gerät (Shop)
      • air-Q Homebridge-Plugin (Hier zu finden)

      Schritt 1: Hinzufügen des Homebridge Repository über das Terminal

      Um ein Terminalfenster zu öffnen, klicken Sie auf das Terminal-Symbol oben auf dem Bildschirm oder wählen Sie -> Zubehör und dann LXTerminal im Menü.

      f54e41b5-32b6-4ed4-ab5e-68e35bc7b641-image.png

      Hinzufügen des Homebridge Repository GPG key:

      curl -sSfL https://repo.homebridge.io/KEY.gpg | sudo gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/homebridge.gpg  > /dev/null
      

      Hinzufügen des Homebridge Repository

      echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/homebridge.gpg] https://repo.homebridge.io stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/homebridge.list > /dev/null
      

      Schritt 2: Homebridge installieren

      Update repositories:

      sudo apt-get update
      

      Homebridge installieren:

      sudo apt-get install homebridge
      

      Schritt 3: Installation vollständig – Login bei der Homebridge UI

      Über die Homebridge UI-Weboberfläche können Sie Plugins installieren, entfernen und aktualisieren, die Homebridge config.json ändern und andere Aspekte Ihres Homebridge-Service verwalten.

      Melden Sie sich bei der Weboberfläche an, indem Sie
      zu http://<IP-Adresse>:8581 gehen.

      Der Standardbenutzer ist admin mit dem Kennwort admin.

      Um die IP-Adresse Ihres Servers zu ermitteln, können Sie folgendes im Terminal ausführen:

      hostname -I
      

      1c675e44-af29-4500-b9cd-f4e53bde1aeb-image.png

      Schritt 4: Installation des air-Q Homebridge Plugin

      Über die oberen Menüpunkte lässt sich unter den Punkt “Plugins”, das air-Q Homebridge Plugin finden

      44ccd62d-cb0d-4e03-94d5-737f28b53ca2-image.png

      Mit ein Klick auf “INSTALLIEREN”, werden die benötigten Dateien heruntergeladen und ein neues Konfigurations-Fenster öffnet sich

      Hierfür wird die Seriennummer & das konfigurierte Passwort des air-Q benötigt (Der Raspberry Pi und der air-Q müssen sich im gleichen Netzwerk befinden)

      Unter “Sensors made available to Homebridge”, lässt sich auswählen welche Sensoren zur Überwachung übernommen werden sollen.*

      Die Aktualisierungsrate lässt sich über “Update Interval (in Sekunden)”, einstellen.

      Über “Add to your air-Qs”, lassen sich mehrere air-Q Geräte gleichzeitig konfigurieren

      6179aef2-68e4-413a-9451-cbdf06402bb8-image.png

      Das Homebridge-Plugin muss anschließend neu gestartet werden

      Der air-Q wird mittels des Plugin automatisch gefunden.

      Die Homebridge muss nun noch auf dem iOS-Gerät über die “Home” App, mit den QR-Code auf der Homebridge-Startseite hinzugefügt werden.

      Dazu in der Home App einfach auf “Gerät hinzufügen” drücken und die Schritte befolgen.

      Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, sieht die Übersicht etwa so aus

      f65c196c-37d2-4a04-aaa2-807d12393bdc-chrome_19NUeCn1fW.png

      • Wichtig: die Lautstärke wird über den Messwert “lux”, ausgegeben. Dies ist leider nicht anders konfigurierbar seitens Apple.

      Weitere Information finden Sie unter: https://github.com/CorantGmbH/homebridge-air-q

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • T
        thomtenh last edited by

        Hallo, vielen Dank für das air-Q Plugin. Das habe ich schon sehnlichst erwartet. Ich habe meine Homebridge - Installation auf einem Dockerimage auf dem Synology NAS. Andere PlugIns funktionieren einwandfrei.
        Leider tritt bei mir beim Air-Q Plugin folgender Fehler auf:
        Error: getaddrinfo ENOTFOUND bdda3_air-q.local at GetAddrInfoReqWrap.onlookup [as oncomplete] (node:dns:71:26)

        Die Seriennummer ist korrekt und ich vermute, dass es evtl. Probleme gibt, den Air-Q zu finden. NAS und Air-Q sind im gleichen Netz.

        Es wäre toll, wenn jemand einen Tip für mich hätte, wie das Problem zu lösen wäre.
        Gruß Thomas

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          BRT4321 last edited by

          Bei mir tritt das gleiche Verhalten auf. Musste das plugin leider wieder deaktivieren. Der mDns Service läuft ansonsten einwandfrei über Bonjour-HAP.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jeremy last edited by Jeremy

            Hallo zusammen,

            es sieht so aus dass im Netzwerk der mDNS-Name nicht bdda3_air-q.local ist, sondern der Router eine andere Endung statt .local anhängt. Könntet ihr rausfinden, welches die Endung ist? Z.B. im Webbrowser http://bdda3_air-q.local eingeben und schauen, ob Sie auf der Webseite des Gerätes raus kommen? Und als nächstes http://bdda3_air-q ohne .local?

            P.S: bdda3 ist jeweils mit den eigenen 5 Stellen der Seriennummer zu ersetzen.

            Viele Grüße
            Jeremy [air-Q]

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BRT4321 last edited by

              Wie schon als PM geschrieben: mdns funktioniert normal MIT .local suffix.
              Ich hab mal Ihre .json angesehen. Kann es sein, dass die AXIOS Einbindung nicht richtig funktioniert?
              Immerhin laufen beide fehlerproduzierenden Installationen in hoobs Containern auf NAS Servern (Synology bzw. QNAP).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thomtenh last edited by

                Hallo,
                Bei mir funktioniert der Aufruf http://bdda3_air-q.local/ mit und ohne .local
                Gibt es noch etwas, um den Fehler einzugrenzen. Ich würde mich sehr über eine Lösung freuen.
                Gruß Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jeremy last edited by

                  Hallo Zusammen,

                  offenbar wird der air-Q im mDNS-Scan erkannt aber danach kann kein Zugriff via HTTP erfolgen. Eventuell ist der QNAP Container hier zu restriktiv?

                  Wir werden das Homebridge-Plugin dahingehend noch anpassen, sodass wir evtl. die IP vorher bestimmen und dann direkt mit dieser verbinden.
                  Jedoch können wir noch keinen Zeitraum nennen wann dieses Update veröffentlicht wird, geben uns aber Mühe dieses zeitnah zu veröffentlichen.

                  Viele Grüße
                  Jeremy [air-Q]

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    thomtenh last edited by

                    Habe dem Air-Q eine feste IP gegeben. Wäre es evtl. Eine Lösung die In einer Konfiguration zu hinterlegen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jeremy last edited by

                      Hallo @thomtenh & @BRT4321

                      wir haben ein neues Update veröffentlicht womit der Fehler behoben sein sollte.
                      Könntet ihr dies bitte einmal bei euch prüfen? Vielen Dank vorab!

                      Viele Grüße
                      Jeremy [air-Q]

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thomtenh last edited by

                        Hallo Jeremy,
                        Es funktioniert perfekt. Ganz herzlichen Dank für die schnelle Lösung.
                        Liebe Grüße Thomas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Referenced by  Mario [air-Q] Mario [air-Q] 
                        • Pinned by  Mario [air-Q] Mario [air-Q] 
                        • 1
                        • 2
                        • 1 / 2
                        • First post
                          Last post



                         |   |   | 

                        © 2023 air-Q