Beta-Firmware
-
Eine Beta-Version der neuen Firmware 1.79 steht hier zur Verfügung.
Für Beta-Versionen gilt:
Bitte zur Sicherheit vor dem Update ein Backup der Daten auf der SD-Karte machen!Die neue Firmware enthält einen komplett neuen Webserver, der deutlich schneller ist als der bisherige. Das beschleunigt die Interaktion mit der App auch erheblich. Zudem wird der Webserver nicht mit der Gesamtzahl der Anfragen langsamer, sondern bedient beliebig viele Anfragen mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Die in 1.78 zurückgefahrenen LED-Animationen sind nun anders umgesetzt und wieder in vollem bzw. sogar erweitertem Umfang vorhanden. Bei Feuer- und Gasalarm pulsieren die LEDs nun in rot bzw. gelb, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Die automatische Kalibrierung schreibt ihre Daten nun auf SD-Karte, so dass das Sammeln der Kalibrierungsdaten nach einem Neustart des Gerätes nicht mehr neu beginnt und somit deutlich besser funktioniert.
Der Maximale Lärmpegel wird nun in der App (ab Version 1.7.3) dargestellt. Dabei handelt es sich um den maximal aufgetretenen Lärmpegel innerhalb von 2 Minuten. Der Maximalwert ist vor allem nachts interessant, wenn man durch einmaligen, kurzen Lärm aufgewacht ist. Der normale Lärm-Wert ist ein Mittelwert über 2 Minuten und verschmiert einmalige laute Ereignisse daher. Mit dem Maximalwert lässt sich die Intensität des kurzen Ereignisses dokumentieren.
Komplettes Changelog ist hier zu finden:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc1/info.jsonUpdate über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update" -> BETA
Manuelles Update:
- Den air-Q vom Strom trennen
- Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc1/appimg.bin
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc1/appimg.chk - Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
- air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
(1) LEDs gelb links
(2) LEDs gelb rechts
(3) Alle LEDs grün
(4) Neustart
-
Daniel [air-Q]
-
Die Version rc2 behebt noch einen Fehler, der dazu führen konnte, dass in der App keine historischen Daten heruntergeladen werden konnten:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc2/appimg.bin
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc2/appimg.chk -
Die Version rc3 behebt noch einen Fehler, der zu einem Reboot nach einer Webserveranfrage führen konnte sowie die fehlerhafte Erkennung des Feinstaubsensors für air-Q Light:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc3/appimg.bin
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc3/appimg.chk -
Die Version rc4 enthält noch eine Feinanpassung der Messbereichsumschaltung. Es konnte passieren, dass an der Umschaltgrenze ein Hin- und Herschalten auftrat:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc4/appimg.bin
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc4/appimg.chk -
Die Version rc5 behebt einen Fehler, bei dem die Gerätewebseite nicht korrekt angezeigt wurde. Zudem sind die HTTP Header der Rückgaben nun vollständig, wie bei Version 1.78 und davor:
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc5/appimg.bin
https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.79-rc5/appimg.chk -
Die nun für alle Nutzer verfügbare Version 1.79 hat keine weiteren Veränderungen gegenüber rc5.
-
Mit diesem Update fiel mir auf, dass meine Applikation "Eigene air-Q Datenbank" nicht mehr funktioniert. Ursache ist, dass bei sound_max jetzt auch eine errorrate geliefert wird.
Ich habe diese Applikation entsprechend angepasst. Ihr findet sie unter https://forum.air-q.com/topic/93/eigene-air-q-datenbank/7?_=1646817559055 sobald @Mario-air-Q die zip-Datei zum Download anbietet.