Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Historische Daten lokal speichern

    Features Request
    3
    3
    228
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangA last edited by WolfgangA

      Die App sollte die historischen Daten lokal speichern, denn das ständige neue herunterladen dauert lange und kostet Datenvolumen (wenn man mobil unterwegs ist).
      Die lokalen Daten brauchen nicht länger gespeichert werden als der längste darstellbare Zeitraum in den Diagrammen.
      Und sollten mal Inkonsistenzen auftreten, dann könnte es dann ja einfach einen frischen Download geben, darf auch manuell getriggert sein.
      Speicherplatz in Handys sollte heutzutage kaum noch ein Problem sein bei denen, die sich air-Q leisten wollen und können, würde ich mal sagen.

      Ich wollte eben mal die Grafik der letzten vier Wochen sehen - schon wieder neuer Download und dauert minutenlang, das ist nervig und macht keine Lust darauf, sich Trendverläufe anzusehen... vor allem, wenn man einmal hin und her klickt, und einen anderen Wert sehen will, dann fängt es schon wieder an downzuloaden 😞

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Moved from Bugs by  J Jeremy 
      • M
        m-s last edited by

        Ja, das würde ich auch bevorzugen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Micha last edited by

          Da sehe ich allerdings kaum eine Notwendigkeit.
          Die Smartphone-App wird doch hauptsächlich dazu verwendet, aktuelle Daten (oder Daten der letzten 24 h) zu sehen, und die muss ich sowieso immer laden.
          Ich denke aber, dass beim Download der Daten noch Optimierungspotential existiert.

          Wir haben doch um

          die Grafik der letzten vier Wochen sehen

          die Cloud mit der Web-App dort.
          Und in der Web-App gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.

          • Mir sind z.B. 1 Grafik mit nur 2 Sensoren anzuzeigen einfach zu wenig. Wieso z.B. nicht mehrere Grafiken untereinander. Mehrere Browser-Fenster aufzumachen ist eine etwas unhandliche Methode..
          • Oder alle Sensordaten laden und nur zwei als Graph anzeigen mit der Möglichkeit durch einen Klick die jeweils anzuzeigenden Sensoren auszuwählen (wäre auch in der Smartphone-App schön). Mehr als 2 Sensoren in einer Grafik führen meist zu Darstellungsproblemen.

          Aktuell benutze ich für historische Analysen meistens meine eigene airQ-Datenbank und Grafana, aber das ist ja kaum eine Lösung für jedermann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1 / 1
          • First post
            Last post



           |   |   | 

          © 2023 air-Q