Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Einstellungen bitte speicherbar machen

    Features Request
    3
    6
    185
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tuxbox last edited by

      Hi, noch eine Idee/low-prio-Feature-Request 😉 ,

      es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gäbe die jetzigen Einstellungen einer air-Q Station in einer Datei speichern zu können, mit der Option sie z.B. nach einem Reset einfach/schnell wieder herstellen zu können.

      Grüße,
      Frank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Micha last edited by

        Aktuell gibt es zumindest eine Umgehungslösung. Wenn Du <airQ-Ip-Adresse>/config aufrufst und die Antwort dekodierst, dann hast Du die gesamte Konfiguration. Da sind dann aber auch jede Menge Konfigurationsdaten drin enthalten, die mal wohl besser nicht selber setzt. Aber man hat zumindest ein komplettes Backup.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tuxbox last edited by

          @Micha Janin, die /config Ausgabe sichere ich bereits, aber ich meinte zum einen eher eine Lösung vielleicht via App oder - noch besser - über die Geräte-Weboberfläche und in der /config-Ausgabe fehlen ja z.B. auch Geräte- und WLAN-Passwort.. evtl. noch mehr (internes).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Alex [air-Q]
            Alex [air-Q] last edited by

            Hallo Micha und tuxbox,

            wir könnten da in der App einen Import/Export für die Einstellungen bauen. Es ist auf Mobiltelefonen (gerade bei iOS) natürlich immer etwas hakelig, mit Dateien zu hantieren.

            Alternativ könnten wir die Konfiguration in das Cloud-Konto hochladen, wenn der Nutzer beim Aufrufen/Speichern der Konfiguration mit einem Online-Konto angemeldet ist.

            Welche der beiden Alternativen würdet Ihr da favorisieren?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tuxbox last edited by

              @Alex-air-Q Hallo Alex,
              die Variante mit dem Speichern in der Cloud hat natürlich einen gewissen Reiz. Dann könnte sich evtl. die Station sogar bei einem Reset selbst daraus auch wiederherstellen. Man könnte die gespeicherten Einstellungen dann evtl. ja auch vom PC beim Zugriff auf die Cloud exportieren und speichern.. so vielleicht verschiedene Varianten hinterlegen (denke da z.B. an unterschiedliche LED-Helligkeitseinstellungen/Nachtabschaltungen für Ferien und Schulzeit bei den Stationen der Kinder)... etc. Das wäre wirklich cool.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Micha @Alex [air-Q] last edited by Micha

                @Alex-air-Q Hallo Alex,
                eigentlich gibt es noch eine 3. Alternative: Backup und Restore über den Mini-Webserver im air-Q und PC, Mac, ...
                Diese würde ich eigentlich befürworten, weil lediglich der air-Q bei einem Restore laufen muss. Gibt es einen Crash, aus welchem Grund auch immer, dann sollten meiner Meinung möglichst wenig Komponenten bei einem Restore involviert werden. Restore aus App oder Cloud bedeutet immer, dass diese Komponenten bereits laufen müssen und den air-Q auch finden.
                Allerdings ist diese 3. Alternative i.d.R. nicht so benutzerfreundlich, d.h. es werden gewisse technische Grundkenntnisse vorausgesetzt.
                An 2.Stelle sehe ich die App. Man richtet i.a.R. einen neuen air-Q oder einen zurückgesetzten air-Q mit der App ein. Dann ist an dieser Stelle auch gleich die Option zum Restore.

                Na ja es ist wie meistens, 2 Antworten 3 Meinungen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post



                 |   |   | 

                © 2023 air-Q