Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    1. Home
    2. Sperber
    S
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    Sperber

    @Sperber

    0
    Reputation
    7
    Posts
    1
    Profile views
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sperber Follow

    Best posts made by Sperber

    This user hasn't posted anything yet.

    Latest posts made by Sperber

    • RE: Stickstoffdioxid dauerhaft hoch

      Bei mir zeigt der Airq gerade eine Außentemperatur von 12,37 Grad.
      4 andere Außentemperatur Fühler zeigen zwischen 8 und 8,5 Grad.
      Über Nacht mal eben um die 4 Grad angestiegen............ Wo alle anderen Fühler gefallen sind..... Das muss man erst mal hinbekommen... gg

      posted in Sensoren
      S
      Sperber
    • RE: Stickstoffdioxid dauerhaft hoch

      @chris74
      Bei mir ist alles zu hoch und oder falsch.
      Er steht bei mir draußen.
      Solange die gegenseitige Beeinflussung der Sensoren nicht per Software rausgerechnet wird, haben wir ein nettes Spielzeug zur Belustigung.
      Mittlerweile schau ich nur noch ganz selten auf die Daten... Die einzigen Sensoren die bei mir konstant in etwa genau sind ist Lärm, Sauerstoff, und die Feinstaub Werte.
      Jegliche Kalibrierung hält höchstens ein paar Stunden, dann läuft wieder alles aus dem Ruder...

      posted in Sensoren
      S
      Sperber
    • RE: So2 Kommastelle ändern?

      @Mario-air-Q
      Es ist auf jeden Fall die Temperatur.
      Der So2 regiert aber schon extrem auf ganz minimale Temperatur Änderungen, da ich das schon ein paar Monate genau verfolge.
      Die Kommastelle nach links wäre die ideale Lösung.
      Im Mittelwert würde es dann genau passen,mit den offiziellen Werten.
      Draußen schlägt er sich ganz gut.
      O3 und No2 habe ich mit der manuellen Kalibrierung in den Griff bekommen.

      Da es ja unmöglich scheint die Querverbindungen zu elemenieren ist das die einfachste Lösung.
      Was nützt mir eine Messung die ständig das absolut falsche anzeigt?
      Da sind wir uns doch einig... 😉

      LG Uwe

      posted in Sensoren
      S
      Sperber
    • So2 Kommastelle ändern?

      Servus, es scheint ja so das der So2 Sensor bei den meisten spinnt... Mein Airq steht draußen.
      Über Monate hinweg ist in ganz Austria und CZ der Wert nie über 6 ug/m3.
      Liegt in der Regel bei 2.

      Bei mir ist es so, das es entweder 0 oder 200 anzeigt. Von 0 steigt er in ca. 1h auf 200 und dann wieder zurück auf 0. Es kommt also bei mir immer eine fette So2 Wolke und zieht dann weiter.... 😉

      Wenn ich jetzt die Kommastelle um eine Stelle nach links verschieben könnte würde es auf max. 20 ug/m3 steigen.
      Manuelle Kalibrierung ändert nur kurzfristig was. Nach ein paar Stunden kommt die fette So2 Wolke wieder.

      Ist das möglich?

      posted in Sensoren
      S
      Sperber
    • RE: Messdaten von air-Q mit Landesanstalt für Umwelt (BW) vergleichen

      Servus, also bei mir haben sich nach ca. 5 Wochen, die Werte bis auf So2, recht gut angepasst.
      Der AirQ steht bei mir draußen. Ein Aussiedlerhof mitten auf dem Lande.

      Die So2 Werte in ganz Österreich sind in der Regel nie höher als 6 ug/m³ im Schnitt in meiner Gegend so um die 1.
      Meiner hat einen ungefähren Mittelwert von 100 ug/m³ manchmal bei 350.....
      Alle paar Stunden fällt der Wert für ein paar Minuten auf 0 um dann wieder auf 200 anzusteigen.

      Auch mit Kalibrieren ändert sich da nichts.
      Daher bin ich auch dafür eine Offset wie bei der Temperatur hinzuzufügen.

      Thx Sperber

      posted in Luftqualität
      S
      Sperber
    • RE: Messwerte des air-Q in eigenen Webseiten verwenden

      @Micha
      Danke für die Blumen...
      Deine Diagramme sind ja super cool !!

      Ich bin ein copy und paste Programmierer 😉 Mit der Unterstützung der Entwickler kriege ich das dann irgendwie hin...aber wehe es fehlt ein Komma dann kack ich ab 😉

      Die Grafiken vom PWS Dashboard habe ich gemacht...ich Photoshope am liebsten 😉

      Ich hab einen eigenen WebServer priesterath.net oder cool..
      Der wird von einem Profi betreut der mir sicher alles installieren kann was nötig ist.

      Deine Datenbank Version ist sicher die beste Lösung und sieht echt Hammer aus !!!!
      10 Hoch 10 Pluspunkte dafür !!

      Ich habe jetzt 3 Luftsensoren nebeneinander draußen stehen, weil ich den Daten nicht traue gg
      Air-Q, Purple Air and IQAir Air Visual oder Germany vs. Schweiz vs. UST(rump)

      Ich teste den Air-Q für den Außen betrieb egal was passiert.
      Innen interessiert mich nicht...
      Sind alle Fenster offen und voll Durchzug passt das eh, aber sind sie geschlossen, es wird gekocht der Rottweiler furzt und ne Kippe brennt, dann ist alles verseucht und ich kann mich laut Daten gleich erschießen 😉

      Ich will die Daten allen zugänglich machen.
      Die drei Sensoren und die Offiziellen, zeichne ich jetzt ein paar Monate auf... Und dann ans Bundesumweltamt schicken und mal fragen was jetzt richtig ist 😉

      Ich mess halt gerne als Kältetechniker...:)

      Den Server werde ich jetzt mal vorbereiten lassen.....

      THX Sperber

      posted in Smart Home
      S
      Sperber
    • RE: Messwerte des air-Q in eigenen Webseiten verwenden

      @Micha
      Ich sehe du hast dich schon damit beschäftigt.
      Ich würde gerne meine Daten auch auf meine Wetterstationen Seite einbinden.

      Https://wetter.priesterath.net

      Hast du eine Beispiel Seite wo ich mir das anschauen kann?
      Kenne mich in php nicht besonders gut aus.

      Danke und lg Sperber

      posted in Smart Home
      S
      Sperber