@Mario-air-Q
Alles gut, danke!
chris74
@chris74
Best posts made by chris74
Latest posts made by chris74
-
App
- Beim Start der App wäre es gut, wenn die historischen Daten im Hintergrund geladen werden würden. Nicht erst bei Auswahl eines Devices.
- Bleibt die App im Hintergrund offen, so erfolgt teils/immer (unsicher) keine Aktualisierung der historischen Daten. Bei Auswahl eines Sensors werden also nicht aktuelle Verlaufsdaten angezeigt.
- Swipe nach rechts sollte ein ausgewähltes Device schließen. Aktuell: Menü wird eingeblendet.
- Graphen bei Live-Daten (1 Tag) sollen zoombar sein.
- Skalierung Graph Live-Daten sollte definierbar sein (z. B. 24h 12h 6h 3h 1h).
Grüße!
-
RE: Stickstoffdioxid dauerhaft hoch
@FreshAire
Danke, bei den anderen Sensoren kann ich keine großen Abweichungen/Inplausibilitäten feststellen, Druck, Temperatur, VOC, Feuchte, CO2 messe ich zum Spaß noch mit einem Airthings, die Werte sind mit den beiden air-q nahezu identisch.
Aufgrund der kurzen Einsatzdauer konnte ich bisher keine Kalib durchführen, das werde ich bei Gelegenheit machen.@sperber/jheiler
Die Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Gerät erfüllt meine persönlichen Erwartungen. Man kann für 500 .- EUR nun keine 100%ige Genauigkeit erwarten, hierfür müsste man schon zu Geräten wie Dräger greifen, zu x-fachen Kosten. Und selbst dort dürfte man kein Modell mit einer derart hohen Anzahl an Sensoren finden.
Im Vergleich zu Airthings (mal abgesehen vom noch nicht verfügbaren Radon Sensor) schneidet der air-q aus meiner Sicht um Klassen besser ab, alleine die Software hat durch die detaillierte und hochaktuelle Darstellung einen deutlich höhen Nutzen. -
Stickstoffdioxid dauerhaft hoch
Hallo zusammen,
ich nutzte zwei air-q pro und kann bei beiden in etwa identisch hohe SO2 Werte beobachten, in der Regel > 40. Bei einer Raumlüftung steigt der Werte meist um 10 - 20% an und sinkt dann wieder auf um 40.
Der Wert liegt im Bereich der Grenzwerte und ich frage mich, was die Ursache sein könnte.
Lokation: Innenraum, Wohngebiet, keine Feuerstätte in Wohnung.
Hat jemand Ideen hierzu?
Im Bild ein Tagesverlauf, die aktuelle Spitze wurde durch Lüftung erreicht.
-
Lärm dB nicht unter 42
Ich nutze mittlerweile zwei air-q pro, bei einem sinkt der Lärm dB Wert nicht unter etwa 42 ab, während der andere korrekte Werte anzeigt.
Gibt es eine Option zur Rekalibrierung? -
RE: [gelöst] Schwefeldioxid Sensor mit negativen Werten
Vielen Dank!
Korrekt, das ist eine Ansicht aus dem Web-UI.
Neugerät, daher war Kalibrierung noch nicht möglich.
Soweit nachvollziehbar und für mich erledigt.
Ansonsten TOP-Lösung (Gerät, Software und Web), Note 1.
Grüße! -
[gelöst] Schwefeldioxid Sensor mit negativen Werten
Hallo,
der Schwefeldioxid-Sensor meines Pro geht in den negativen Bereich, siehe Bild.
Was kann die Ursache ein?
Viele Grüße!