Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    1. Home
    2. Aurelio
    A
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    Aurelio

    @Aurelio

    2
    Reputation
    9
    Posts
    7
    Profile views
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Aurelio Follow

    Best posts made by Aurelio

    • Hausautomation: openHAB-Binding?

      Hallo zusammen
      Da die API des airQ in einer Betaversion schon für Tests zugänglich ist, bin ich daran, ein Binding für openHAB zu schreiben.
      Wer auch openHAB verwendet und das Binding derzeit dann testen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.

      posted in Smart Home
      A
      Aurelio
    • RE: Hausautomation: openHAB-Binding?

      Das Binding ist unter obigem Link aktualisiert. Alle vom air-Q verfügbaren Channels werden an openHAB zur Verfügung gestellt und sind Persistenz-tauglich, d.h. gemäss openHAB-Installation kann man sie in einer Datenbank speichern lassen. Wenn man das macht und HabPanel entsprechend konfiguriert, sehen die Werte so aus:
      6788225e-6b4f-401f-b39c-dfbe076627f4-grafik.png

      posted in Smart Home
      A
      Aurelio

    Latest posts made by Aurelio

    • RE: Hausautomation: openHAB-Binding?

      Das Binding ist unter obigem Link aktualisiert. Alle vom air-Q verfügbaren Channels werden an openHAB zur Verfügung gestellt und sind Persistenz-tauglich, d.h. gemäss openHAB-Installation kann man sie in einer Datenbank speichern lassen. Wenn man das macht und HabPanel entsprechend konfiguriert, sehen die Werte so aus:
      6788225e-6b4f-401f-b39c-dfbe076627f4-grafik.png

      posted in Smart Home
      A
      Aurelio
    • Alternierende LED

      Mein air-Q zeigt alternierende LED-Farben: links grün-weiss-grün-weiss-etc., rechts blau-weiss-blau-weiss-etc.
      In der Beschreibung der LED-Anzeigen ist diese Kombination nicht aufgeführt. Was bedeutet sie?

      Mein air-Q ist in diesem Zustand per Netzwerk nicht erreichbar und sendet auch kein eigenes Wlan-Signal. Wenn ich den Strom aus- und wieder einschalte, läuft alles wieder wie normal und das air-Q ist auch wieder im Wlan eingeloggt und damit wieder erreichbar.

      posted in Software
      A
      Aurelio
    • RE: Hausautomation: openHAB-Binding?

      Das Binding steht im Github zum Einbinden in eine Eclipse-Installation im Quellcode zur Verfügung: https://github.com/aurelio1/openhab-addons/tree/2.5.x/bundles/org.openhab.binding.airq

      Es gibt noch keine automatische Erkennung (discovery). Deshalb muss man im Openhab ein 'thing' kreieren durch Anwahl des Bindings. Der Rest ist selbsterklärend.

      Wer zum testen 'nur' das .jar benötigt, kann sich bei mir melden: aureliocaliaro@yahoo.de. Ich schicke es dann per E-Mail.

      99357da5-10ad-4cac-8c7c-348349abd279-image.png

      posted in Smart Home
      A
      Aurelio
    • RE: Umstellung der Nutzerverwaltung bei my.air-q.com

      Wurde die erwähnte Umstellung vollzogen?
      Ich hatte gehofft, dass damit mein Problem gelöst wird, aber ich kann nach wie vor keine Geräte anmelden. Wenn ich einlogge sehe ich "Übersicht aller Messwerte", jedoch ohne Werte.
      Oben rechts, beim Menu mit meiner E-Mail-Adresse, steht nur "Abmelden" zur Auswahl.
      Früher stand da auch "air-Q hinzufügen" oder so ähnlich, das führte aber zu keiner Reaktion. Am Browser liegt es nicht, getestet habe ich auf Firefox/Linux, Firefox/Windows und Chrome/Windows. Die Cloud hat bei mir deshalb noch nie funktioniert.

      posted in Software
      A
      Aurelio
    • RE: Warum steigt der VOC von 0 bis 2500...

      Mein air-Q steht in einem Kellerraum, im Raum daneben ist die Waschmaschine. Ich habe festgestellt, dass VOC immer dann ansteigt, wenn die Waschmaschine (eine moderne Miele-Waschmaschine) betrieben wird. Der Zusammenhang ist mir jedoch nicht ganz klar.

      posted in Sensoren
      A
      Aurelio
    • RE: Hausautomation: openHAB-Binding?

      @Mario-air-Q
      Das Binding ist soweit in einer Alpha-Version fertig. Ich kann die Werte schon in Openhab einlesen und eine Datenreihe bilden.

      Für die Vollendung habe ich aber noch die folgenden Fragen offen, v.a. zur API:

      • Die API wird sicher irgendwann angepasst. Gibt es ein Feld mit der API-Version, die ich abfragen kann?
      • "bat" wird für die bisherigen air-q nicht genutzt, aber es wäre schon schön, wenn ich die vollständige API implementieren könnte. Was geben die zwei bat-Werte aus?
      • In meinen Messungen habe ich cnt2_5 bis cnt10 immer Null. Kann das sein, zumal pm2_5 und pm10 positive Werte ausgeben? Da müsste es doch eine Beziehung geben? In welcher Einheit sind die cnt-Werte (Partikelzahl pro was? m3?)
      • Welchen Wert wird "door_event" ausgeben, wenn die Tür offen ist?
      • Ich werde das in der ersten Version noch nicht unterstützen, aber das Ziel ist, dass das openhab-Binding das Gerät im lokalen Netzwerk selber findet über das discovery service. Wie kann ich das Gerät am besten 'finden'?
      posted in Smart Home
      A
      Aurelio
    • Hausautomation: openHAB-Binding?

      Hallo zusammen
      Da die API des airQ in einer Betaversion schon für Tests zugänglich ist, bin ich daran, ein Binding für openHAB zu schreiben.
      Wer auch openHAB verwendet und das Binding derzeit dann testen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.

      posted in Smart Home
      A
      Aurelio
    • Grenzwerte / Gewichtung der Werte für Gesundheit/Leistung?

      Derzeit misst mein air-Q einen Gesundheitsindex von 97% und einen Leistungsindex von 82%. Bei den einzelnen Werten fällt beim Gesundheitsindex die relative Luftfeuchtigkeit 'rot' aus (>65%), bei der Leistung ist die relative Luftfeuchtigkeit jedoch blau.
      Wie kann man diesen Unterschied interpretieren: Ist eine derart hohe Luftfeuchtigkeit auf Dauer unangenehm, wirkt sich aber nicht negativ auf die 'Leistung' aus?
      Die Indices sind offenbar unterschiedliche Gewichtungen der einzelnen Messwerte. Dennoch scheint mir ein derart grosser Unterschied des Gesamtindices schon sehr gross, zumal beim 'besseren' Indexwert eine Grösse die Komfortschwelle überschreitet, während beim 'schlechteren' Wert alles in Ordnung scheint.

      Im Übrigen schätze ich die Erklärungen in der Android-App zu den einzelnen Werten. Was mir bisher noch fehlt ist eine Erklärung, was mit 'Gesundheit' bzw. 'Leistung' gemeint ist.

      posted in Allgemeine Fragen
      A
      Aurelio