Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • air-Q Shop

    Firmware-Updates (aktuell)

    Firmware/App - Updates
    13
    89
    7587
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Daniel [air-Q]
      Daniel [air-Q] last edited by Daniel [air-Q]

      Die jetzt verfügbare Firmware 1.68 enthält als wichtigste Verbesserung eine neue Version der zugrundeliegenden Mikrocontroller-Firmware. Darin scheint ein Arbeitsspeicher-Zugriffsbug behoben, der hin und wieder dazu führte, dass der air-Q sich selbst neustarten musste.

      Komplettes Changelog ist hier zu finden:
      https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.68/info.json

      Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

      Manuelles Update:

      • Den air-Q vom Strom trennen
      • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
        https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.68/appimg.bin
        https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.68/appimg.chk
      • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
      • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
        (1) LEDs gelb links
        (2) LEDs gelb rechts
        (3) Alle LEDs grün
        (4) Neustart
      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Daniel [air-Q]
        Daniel [air-Q] last edited by

        Die jetzt verfügbare Firmware 1.69 enthält als wichtigste Verbesserung eine neue Version des MQTT-Clienten. Dieser hat nun ein wesentlich besseres Verbindungsmanagement und es kommt erheblich weniger Verbindungs-Timeouts beim Hochladen der Daten in die air-Q-Cloud, die zu Reboots des air-Qs führen. Zudem wird nun QOS Level 1 bei der Datenübertragung in die air-Q-Cloud genutzt, um noch besser sicherstellen zu können, das kein Messpunkt durch Verbindungsabbrüche verloren geht.

        Komplettes Changelog ist hier zu finden:
        https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.69/info.json

        Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

        Manuelles Update:

        • Den air-Q vom Strom trennen
        • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
          https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.69/appimg.bin
          https://air-q-updates.s3.eu-central-1.amazonaws.com/firmware/1.20.2_D_1.69/appimg.chk
        • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
        • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
          (1) LEDs gelb links
          (2) LEDs gelb rechts
          (3) Alle LEDs grün
          (4) Neustart
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berndhfn last edited by

          Hallo alle,
          ich habe gestern das Update auf 1.69 durchgeführt.
          Anschließender Neustart schlug immmer fehl, links unten eine LED in grün als Rückmeldung - das war alles.
          Konnte den air-Q nur noch durch halten des Tasters auf der Unterseite für 10sek. beim einstecken des Netzteils wieder zum Leben erwecken.
          Firmwareupdate hat aber trotzdem funktioniert, meldet sich jetzt mit 1.69.

          Musste dann aber feststellen das er jetzt nach einem Neustart immer wieder die Einstellungen für den Bereich MQTT verliert, d.h. nach Neustart stehen nur noch die Beispieldaten im Array...

          Grüße
          Bernd

          Daniel [air-Q] 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Daniel [air-Q]
            Daniel [air-Q] @berndhfn last edited by

            Hallo @berndhfn,
            gehe ich Recht in der Annahme, dass Sie die MQTT-Einstellungen über userconfig.json gesetzt haben? Falls ja, können Sie den Inhalt bitte auf JSON-Konformität testen: https://jsononline.net/json-checker
            Mir scheint es, dass vorher nicht ganz JSON-regelkonforme Einträge trotzdem in einigen Fällen gingen und nun nicht mehr.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndhfn last edited by

              Hallo @Daniel-air-Q ,
              ja hab ich so gemacht und der Inhalt ist laut dem json-checker auch valid...

              Jetzt vergisst er die Einstellungen seltsamerweise zwar nicht mehr - startet dafür aber alle ca. 4 Minuten neu.
              Im Log steht dann nur das hier:

              [0] => 2021-02-27T14:30:37+00:00 Warning 1.69 main XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX System restarted. Cause: Internal Watchdog Timeout
              

              Daraufhin erstmal das <mqtt array> geleert und nu läuft er wieder

              Daniel [air-Q] 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Daniel [air-Q]
                Daniel [air-Q] @berndhfn last edited by

                Hallo @berndhfn,
                ich habe MQTT mit verschiedenen Einstellungen und einem mosquitto-MQTT-Broker als Gegenstelle noch einmal untersucht. Es funktioniert alles, wie es soll. Es gibt noch ein Finetuning für MQTT-Verbindungsabbrüche beim Aufbauen der Verbindung, welches in Firmware 1.70 einzug finden wird. Generell fanden Neustarts vor 1.69 hin und wieder dann statt, wenn die Verbindung einen Timeout warf. Mit 1.69 ist die Verbindung und auch der Aufbau deutlich stabiler, so dass das sehr viel seltener passiert. Wenn Sie einen Restart aller 4 Minuten hatten, müssen sehr viele gescheiterte Verbindungsversuche stattgefunden haben. Ein Reboot mit "Internal Watchdog Timeout" bedeutet höchstwahrscheinlich, dass ein nicht kommender Timeout eine Schleife im air-Q blockiert hat. Das war der häufige Resetgrund vor 1.69.
                Ich kann nur vermuten, dass ihr MQTT-Broker nicht fehlerfrei funktioniert. Sollten Sie mosquitto nutzen, versuchen Sie es bitte mit den Einträgen mosquitto.conf:

                listener 1883
                allow_anonymous true
                

                bzw. mit für Sie zutreffenden Einstellungen. Meine vormals funktionierende mosquitto-Testumgebung funktionierte nach einem Update selbiger ohne diese neuen Einträge plötzlich nicht mehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Daniel [air-Q]
                  Daniel [air-Q] last edited by

                  Die jetzt verfügbare Firmware 1.70 enthält viele neue Funktionen. Darunter die wichtigsten:

                  • Es gibt eine Reihe neuere LED-Themen, bei denen die LEDs bestimmte Werte anzeigen können statt Gesundheits- und Leistungsfähigkeitsindex. Links und rechts können unterschiedliche LED-Themen angezeigt werden.
                  • Akustische Alarmtöne können nun konfiguriert werden, die bei Über- oder Unterschreitung eines bestimmten Messwertes ausgegeben werden.

                  Diese Neuerungen sind demnächst auch über die air-Q App einstellbar.

                  Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                  https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.70/info.json

                  Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                  Manuelles Update:

                  • Den air-Q vom Strom trennen
                  • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                    https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.70/appimg.bin
                    https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.70/appimg.chk
                  • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                  • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                    (1) LEDs gelb links
                    (2) LEDs gelb rechts
                    (3) Alle LEDs grün
                    (4) Neustart
                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Daniel [air-Q]
                    Daniel [air-Q] last edited by

                    Die jetzt verfügbare Firmware 1.71 enthält einen Bugfix, der dafür sorgt, dass die WLAN-Verbindung in Netzwerken, die Repeater/Extender beinhalten, deutlich verbessert wird. Bei dieser Art von Netzwerken ist eine SSID mehrfach zu finden. Der air-Q verbindet sich nun nicht mehr mit dem erstbesten Netzwerk, zu dessen SSID ein Passwort eingestellt wurde, sondern explizit mit dem, welches den besten Empfang am Ort des air-Q hat.

                    Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                    https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.71/info.json

                    Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                    Manuelles Update:

                    • Den air-Q vom Strom trennen
                    • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                      https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.71/appimg.bin
                      https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.71/appimg.chk
                    • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                    • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                      (1) LEDs gelb links
                      (2) LEDs gelb rechts
                      (3) Alle LEDs grün
                      (4) Neustart
                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Daniel [air-Q]
                      Daniel [air-Q] last edited by Daniel [air-Q]

                      Die jetzt verfügbare Firmware 1.72 enthält einen Bugfix für den CO2-Sensor. Seit Version 1.70 wurde der Sensor nach einer Kalibrierung (sowohl von extern aufgerufen als auch intern automatisch durchgeführt) nicht mehr in den Messungsmodus zurück versetzt.

                      Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                      https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.72/info.json

                      Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                      Manuelles Update:

                      • Den air-Q vom Strom trennen
                      • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                        https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.72/appimg.bin
                        https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.72/appimg.chk
                      • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                      • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                        (1) LEDs gelb links
                        (2) LEDs gelb rechts
                        (3) Alle LEDs grün
                        (4) Neustart
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Daniel [air-Q]
                        Daniel [air-Q] last edited by

                        Die jetzt verfügbare Firmware 1.73 enthält eine komplett überarbeitet Geräte-Webseite, welche im Browser ausgegeben wird, wenn die IP-Adresse des air-Q in der Adressleiste eingegeben wird. Außerdem wurde ein Bug behoben, der verhinderte, dass eine automatische Kalibrierung durchgeführt wurde. Dieser Bug war in Version 1.72 dazu gekommen. Die in Version 1.70 eingeführten Signaltöne können nun im Rahmen des Nachtmodus ausgeschaltet werden.

                        Komplettes Changelog ist hier zu finden:
                        https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.73/info.json

                        Update über die App: In den Geräteeinstellungen unter dem Reiter "Update"

                        Manuelles Update:

                        • Den air-Q vom Strom trennen
                        • Die SD-Karte heraus nehmen und die folgenden beiden Dateien in deren Stammverzeichnis kopieren:
                          https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.73/appimg.bin
                          https://updates.air-q.com/firmware/1.20.2_D_1.73/appimg.chk
                        • Die SD-Karte wieder in den air-Q einstecken
                        • air-Q mit dem Strom verbinden und warten, bis die folgende Sequenz durchlaufen ist:
                          (1) LEDs gelb links
                          (2) LEDs gelb rechts
                          (3) Alle LEDs grün
                          (4) Neustart
                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                        • 2
                        • 3
                        • 4
                        • 5
                        • 6
                        • 7
                        • 8
                        • 9
                        • 5 / 9
                        • First post
                          Last post



                         |   |   | 

                        © 2023 air-Q